Klare Gemüsesuppe mit Suppengrün

Hast du Lust auf eine warme und nahrhafte Suppe? Dann probiere doch mal die Klare Gemüsesuppe mit Suppengrün aus! Diese Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie eignet sich perfekt als Vorspeise oder als leichtes Abendessen.
Zutaten
- 500 g Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Das Suppengrün, die Zwiebel und den Knoblauch grob schneiden.
- In einem Topf etwas Öl erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Die Suppe köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe pürieren oder mit einem Pürierstab grob mixen, je nach gewünschter Konsistenz.
- Die Klare Gemüsesuppe mit Suppengrün in Schalen oder Teller füllen und servieren.
Überbackenes Wildlachsfilet mit Gemüsejulienne

Lust auf etwas Besonderes? Dann probiere das Überbackene Wildlachsfilet mit Gemüsejulienne aus! Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Kombination aus zartem Lachsfilet und frischem Gemüse sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 2 Wildlachsfilets
- 200 g Gemüsejulienne (Karotten, Zucchini, Paprika)
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- 100 g geriebener Käse
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Die Wildlachsfilets salzen und pfeffern.
- Das Gemüsejulienne in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
- Die angebratenen Gemüsestreifen auf die Lachsfilets legen.
- Den geriebenen Käse über das Gemüse streuen.
- Die Lachsfilets im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten überbacken.
- Das Überbackene Wildlachsfilet mit Gemüsejulienne servieren und genießen.
Klassische Tomatensoße

Die Klassische Tomatensoße ist eine vielseitige und leckere Soße, die perfekt zu Pasta, Pizza oder als Dip verwendet werden kann. Mit diesem einfachen Rezept kannst du die Soße schnell und einfach selber machen und deinen Gerichten eine köstliche Note verleihen.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g passierte Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
- Die passierten Tomaten hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Den Zucker, Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano einrühren.
- Die Soße bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Die Klassische Tomatensoße nach Belieben mit weiteren Gewürzen abschmecken.
- Die Soße zu Pasta, Pizza oder als Dip servieren.
Seeteufelbäckchen an Bärlauchnudeln und Gemüsejulienne

Genieße ein edles und delikates Gericht mit den Seeteufelbäckchen an Bärlauchnudeln und Gemüsejulienne. Die zarten Seeteufelbäckchen harmonieren perfekt mit den aromatischen Bärlauchnudeln und dem frischen Gemüse. Dieses Gericht ist eine wahre Gaumenfreude und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder ein festliches Dinner.
Zutaten
- 4 Seeteufelbäckchen
- 250 g Bärlauchnudeln
- 200 g Gemüsejulienne (Karotten, Zucchini, Paprika)
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- Saft einer Zitrone
- 1 EL gehackter frischer Bärlauch
Zubereitung
- Die Seeteufelbäckchen salzen und pfeffern.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Seeteufelbäckchen von beiden Seiten anbraten.
- Die Bärlauchnudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung garen.
- Das Gemüsejulienne in einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
- Die gebratenen Seeteufelbäckchen mit Zitronensaft beträufeln.
- Die Bärlauchnudeln auf Teller verteilen und das Gemüsejulienne darauf anrichten.
- Darauf die gebratenen Seeteufelbäckchen platzieren.
- Das Gericht mit gehacktem frischem Bärlauch garnieren und servieren.
Wildsuppe mit Gemüsejulienne und Esskastanien

Erlebe die perfekte Kombination von Aromen mit der Wildsuppe mit Gemüsejulienne und Esskastanien. Diese herzhafte Suppe vereint das zarte Wildfleisch mit frischem Gemüse und knusprigen Esskastanien. Sie ist ideal für kalte Wintertage oder wenn du dich nach einem deftigen Gericht sehnst.
Zutaten
- 500 g Wildfleisch (z. B. Hirsch oder Reh)
- 200 g Gemüsejulienne (Karotten, Sellerie, Lauch)
- 100 g Esskastanien
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Wildfond
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 EL Butter
Zubereitung
- Das Wildfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf die Butter erhitzen und das Wildfleisch darin scharf anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Den Wildfond und das Lorbeerblatt dazugeben und zum Kochen bringen.
- Die Wildsuppe ca. 60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Die Esskastanien schälen und in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig braten.
- Die Gemüsejulienne in die Suppe geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Wildsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in Schalen oder Teller füllen und mit den gebratenen Esskastanien garnieren.
Entensuppe mit Gemüsejulienne

Entdecke den köstlichen Geschmack der Entensuppe mit Gemüsejulienne. Diese Suppe ist ein Genuss für jeden Liebhaber von herzhaften Gerichten. Die zarte Ente harmoniert perfekt mit dem frischen Gemüse und kreiert eine ausgewogene Geschmackskomposition.
Zutaten
- 1 Ente
- 200 g Gemüsejulienne (Karotten, Sellerie, Lauch)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Liter Geflügelfond
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Die Ente in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Entenstücke darin anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Den Geflügelfond dazugeben und zum Kochen bringen.
- Die Entensuppe ca. 90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Die Gemüsejulienne in die Suppe geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Entensuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in Schalen oder Teller füllen und servieren.
Pasta mit Gemüsejulienne und Erdnussoße
