Ich habe heute ein paar köstliche Rezepte für euch, die euch sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Lasst uns die wunderbare Welt der Gemüsebouillons erkunden! Diese herzhafte Suppenbasis ist perfekt für jede Art von Suppe, Eintopf oder einfach als wärmender Snack an kalten Tagen. Also schnappt euch eure Schürzen und lasst uns loslegen!
Gemüsebouillon mit Eierstich

Diese Gemüsebouillon mit Eierstich ist einfach köstlich! Der Eierstich verleiht der Suppe eine wunderbare Cremigkeit und macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:
Zutaten:
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 3 Eier
- Salz und Pfeffer
- etwas Muskatnuss
So bereitet ihr diese leckere Suppe zu:
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel die Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Die Eimasse vorsichtig in die kochende Gemüsebrühe gießen und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe für weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis der Eierstich fest geworden ist.
- Die Gemüsebouillon mit Eierstich in Schüsseln servieren und genießen!
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Perfekt für Tage, an denen es mal schnell gehen muss!
Gemüsebouillon mit Käse-Kräuter-Knödel

Wenn ihr nach einer herzhaften Suppe sucht, die euch umhauen wird, dann ist diese Gemüsebouillon mit Käse-Kräuter-Knödel genau das Richtige für euch! Die cremige Konsistenz der Bouillon harmoniert perfekt mit den würzigen Knödeln. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:
Zutaten:
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 g Semmelwürfel
- 100 g geriebener Käse
- 1 Bund Petersilie (fein gehackt)
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
So bereitet ihr diese köstliche Suppe zu:
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel die Semmelwürfel, den geriebenen Käse, die fein gehackte Petersilie, die Eier, Salz und Pfeffer vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Aus der Masse kleine Knödel formen und vorsichtig in die kochende Gemüsebrühe geben.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Knödel gar sind.
- Die Gemüsebouillon mit Käse-Kräuter-Knödeln in Schüsseln servieren und das herrliche Aroma genießen!
Diese Suppe ist ein echtes Geschmackserlebnis! Die Kombination aus würzigen Knödeln und cremiger Bouillon ist einfach göttlich.
Selbstgemachte Gemüsebouillon

Warum kaufen, wenn man seine Gemüsebouillon ganz einfach selbst machen kann? Mit dieser einfachen und doch köstlichen Rezeptur könnt ihr eure eigene Gemüsebrühe zubereiten. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:
Zutaten:
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 1 Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 1 Liter Wasser
So bereitet ihr eure selbstgemachte Gemüsebouillon zu:
Zubereitung:
- Das Gemüse gründlich waschen und grob schneiden.
- Die Karotten, Selleriestangen, Lauch, Zwiebel, Knoblauchzehen und Petersilie in einen großen Topf geben.
- Das Wasser hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Bouillon für ca. 1 Stunde köcheln lassen.
- Die Bouillon durch ein Sieb abgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Selbstgemachte Gemüsebouillon ist nicht nur gesünder als gekaufte, sondern auch viel aromatischer! Probiert es aus und überzeugt euch selbst.
Kaspressknödel in Gemüsebouillon

Wenn ihr nach einem wahren Gaumenschmaus sucht, dann probiert unbedingt diese Kaspressknödel in Gemüsebouillon aus! Die herzhaften Knödel schwimmen in einer köstlichen Bouillon und sind einfach nur zum Reinlegen lecker. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:
Zutaten:
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 4 Kaspressknödel
- 1 Bund Schnittlauch (fein gehackt)
So bereitet ihr diese himmlische Suppe zu:
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
- Die Kaspressknödel in kleine Würfel schneiden.
- Die Knödelwürfel in die kochende Gemüsebrühe geben und für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Die Kaspressknödel in Gemüsebouillon in Schüsseln servieren und mit fein gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Diese Suppe ist ein echtes Highlight für alle, die herzhafte und deftige Gerichte lieben. Holt euch das Alpenfeeling in eure Küche!
Ich hoffe, euch haben diese köstlichen Gemüsebouillon-Rezepte gefallen! Probiert sie unbedingt aus und lasst euch von den wunderbaren Aromen verzaubern. Ob mit Eierstich, Käse-Kräuter-Knödeln, selbstgemacht oder mit Kaspressknödeln - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Also schnappt euch eure Töpfe und los geht’s!