Heute möchte ich einige leckere Rezepte aus der bayerischen Gartenküche mit euch teilen. Bayern ist bekannt für seine vielfältige und schmackhafte Küche, also lasst uns gleich loslegen!
- Bayerns Gartenküche

Beginnen wir mit einem köstlichen Rezept aus der Sendung “Bayerns Gartenküche” des BR Fernsehens. Dieses Gericht verspricht bayerische Aromen und ist ein echter Genuss für alle Sinne. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500g frische Kirschen
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Kirschen waschen, entsteinen und halbieren.
- In einer Schüssel das Mehl, die Butter, den Zucker, die Eier, das Salz und das Backpulver zu einem Teig verrühren.
- Eine 26 cm Backform einfetten und den Teig hineingeben.
- Die Kirschhälften auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen für ca. 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Der Kirschkuchen ist herrlich saftig und fruchtig. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist ideal für den Nachmittagssnack geeignet. Probiert ihn unbedingt aus!
- Kompass: Roggen-Dinkel-Walnussbrot

Ein weiteres tolles Rezept stammt von “Salzkorn – meine Gartenküche”. Hier geht es um ein herzhaftes Roggen-Dinkel-Walnussbrot. Das Rezept ist einfach und das Ergebnis überzeugt:
Zutaten:
- 200g Dinkelvollkornmehl
- 200g Roggenvollkornmehl
- 100g Walnusskerne
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Hefe
- 300ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Die Walnusskerne grob hacken.
- In einer Schüssel das Dinkelvollkornmehl, das Roggenvollkornmehl, das Salz und die Hefe vermischen.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig kräftig kneten.
- Die gehackten Walnusskerne unter den Teig mischen.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Das Brot für ca. 45 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Das Roggen-Dinkel-Walnussbrot ist rustikal und aromatisch. Es schmeckt wunderbar mit Butter oder als Beilage zu Suppen und Salaten. Probiert es unbedingt aus!
- Bayerische Kartoffelplätzchen

Wenn ihr Lust auf herzhafte Kartoffelpuffer habt, dann solltet ihr unbedingt dieses Rezept ausprobieren. Hier ist das Rezept für die leckeren bayerischen Kartoffelplätzchen:
Zutaten:
- 500g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Braten
Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen und grob reiben.
- Die geriebenen Kartoffeln in ein Geschirrtuch geben und ausdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- In einer Schüssel die Kartoffeln, die Zwiebel, die Eier, das Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen.
- Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Kartoffelteigs in die Pfanne geben und flach drücken.
- Die Kartoffelplätzchen von beiden Seiten goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Die bayerischen Kartoffelplätzchen sind knusprig von außen und zart von innen. Sie passen hervorragend zu einem herzhaften Frühstück oder als Beilage zu Fleischgerichten. Probiert sie unbedingt aus!
Ich hoffe, euch gefallen diese Rezepte aus der bayerischen Gartenküche. Lasst es euch schmecken und genießt die Vielfalt der bayerischen Küche!