Früchteriegel Rezept, Make The Fruit Bar Yourself

Früchteriegel sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie eignen sich perfekt als Snack für unterwegs oder als süße Leckerei zwischendurch. Das Beste daran ist, dass sie ganz einfach selber gemacht werden können. Hier ist ein Rezept, das speziell für Babys und Kleinkinder entwickelt wurde:

Früchteriegel selber machen – Rezept für Babys & Kleinkinder

Früchteriegel

Zutaten:

  • 100 g Haferflocken
  • 50 g getrocknete Früchte (z.B. Aprikosen, Datteln, Rosinen)
  • 50 g Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse, Cashews)
  • 1 reife Banane
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Zimt

Anleitung:

  1. Die Haferflocken, getrockneten Früchte und Nüsse in einer Küchenmaschine zerkleinern.
  2. Die Banane schälen und zermusen.
  3. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  4. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten backen, bis die Riegel goldbraun sind.
  6. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. In Riegelform schneiden und genießen!

Wie bereitet man Früchteriegel zu?

Die Zubereitung der Früchteriegel ist denkbar einfach. Zuerst werden die Haferflocken, getrockneten Früchte und Nüsse in einer Küchenmaschine zerkleinert. Anschließend wird eine reife Banane zermust und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengt. Die Masse wird dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben und gleichmäßig verteilt. Nun kommt das Blech in den vorgeheizten Ofen und die Riegel werden für 15-20 Minuten bei 180°C gebacken, bis sie goldbraun sind. Nachdem sie aus dem Ofen genommen wurden, sollten sie abkühlen, bevor sie in Riegelform geschnitten werden. Fertig sind die selbstgemachten Früchteriegel!

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Portionen: 12 Riegel

Nährwertangaben pro Portion:

Früchteriegel

Tipp:

Die Früchteriegel können individuell angepasst werden, je nach persönlichen Vorlieben. Statt Haferflocken können zum Beispiel auch andere Getreidesorten verwendet werden. Wer es gerne knuspriger mag, kann die Riegel noch für ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

Häufig gestellte Fragen:

1. Wie lange sind die Früchteriegel haltbar?

Die Riegel können in einer luftdichten Verpackung für bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.

2. Kann man die Früchteriegel einfrieren?

Ja, die Riegel können problemlos eingefroren werden. Einfach portionsweise verpacken und bei Bedarf auftauen lassen.

3. Kann man die Früchteriegel auch ohne Honig zubereiten?

Ja, der Honig kann je nach Geschmack und Alter des Kindes weggelassen werden. Die Banane sorgt bereits für genügend Süße.

Früchteriegel sind nicht nur bei Babys und Kleinkindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen. Sie sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten und können ganz nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Ob als Snack unterwegs oder als süße Leckerei zwischendurch – die selbstgemachten Früchteriegel sind immer eine gute Wahl!