Förtchen Rezept, Förtchen

Ich möchte heute ein köstliches norddeutsches Gebäckrezept mit euch teilen: Förtchen. Diese kleinen Leckerbissen werden auch Poffertjes genannt und sind in der asiatischen Küche sehr beliebt.

Förtchen - Norddeutsches Gebäck

Förtchen sind eine süße Versuchung, die man einfach nicht widerstehen kann. Sie sind ähnlich wie Pfannkuchen, aber viel kleiner und fluffiger. Traditionell werden sie mit Rosinen zubereitet, aber ihr könnt sie auch ohne Rosinen genießen.

FörtchenZutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 250ml Milch
  • 50g Butter
  • Rosinen (optional)

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  2. Eier und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und zum Teig geben. Alles gut vermengen.
  4. Den Teig für eine halbe Stunde ruhen lassen.
  5. Bei mittlerer Hitze kleine Förtchen in einer Pfanne backen. Wenn ihr Rosinen mögt, könnt ihr sie jetzt hinzufügen.
  6. Die Förtchen wenden, wenn sie anfangen goldbraun zu werden.
  7. Servieren und genießen!

Die Zubereitung der Förtchen dauert etwa 45 Minuten. Ihr könnt sie warm oder kalt servieren und mit Puderzucker bestreuen oder mit Ahornsirup beträufeln. Sie schmecken einfach himmlisch!

Tipps:

  • Verwende eine Antihaftpfanne, um sicherzustellen, dass die Förtchen nicht kleben bleiben.
  • Fällt der Teig zu dünn aus, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie frischem Obst, Sahne oder Schokoladensauce.
  • Die Förtchen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagstee.

Ich hoffe, euch schmecken diese norddeutschen Förtchen genauso gut wie mir. Probiert sie unbedingt aus und lasst euch von ihrem leckeren Geschmack verzaubern!