Flötchen Rezept, Flötchen, Low Carb, Glutenfreie Brötchen/brot, 10 Wbc

Hey Leute, heute habe ich ein super lustiges Rezept für euch - Flötchen! Ja, richtig gehört, Flötchen! Diese kleinen Low Carb, glutenfreien Brötchen sind der absolute Knaller. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken fantastisch. Glaubt ihr mir nicht? Dann schaut euch mal diese Bilder an:

Flötchen, Low Carb, glutenfreie Brötchen/Brot, 10 WBC

Flötchen Bild

Okay, ich weiß, sie sehen vielleicht etwas ungewöhnlich aus, aber lasst euch nicht täuschen - der Geschmack ist fantastisch! Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Mandelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 6 Eier
  • 100 ml Olivenöl
  • 200 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Heizt den Ofen auf 180 Grad vor.
  2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, Salz und Backpulver vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und dann das Olivenöl und Wasser hinzufügen.
  4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  5. Formt den Teig zu kleinen Brötchen und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Backt die Flötchen für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Lasst sie etwas abkühlen und serviert sie dann mit eurer Lieblingsbeilage.

So einfach ist das! Ihr werdet überrascht sein, wie lecker diese Flötchen sind. Aber Vorsicht, sie sind süchtig machend!

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten und die Backzeit ca. 20-25 Minuten. Also innerhalb einer Stunde könnt ihr euch über frische, leckere Flötchen freuen!

Jetzt kommen wir zu den ernsthaften Informationen:

Portionen:

Dieses Rezept ergibt ca. 10 Flötchen.

Nährwertangaben:

Da es sich um Low Carb, glutenfreie Brötchen handelt, sind sie auch ziemlich gesund. Jedes Flötchen enthält etwa 150 Kalorien, 10 g Fett, 5 g Kohlenhydrate und 7 g Protein. Also könnt ihr sie ohne schlechtes Gewissen genießen!

Tipp:

Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Teig noch mit Gewürzen und Kräutern eurer Wahl verfeinern. Zum Beispiel könnt ihr etwas Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder getrocknete Kräuter hinzufügen. Das gibt den Brötchen noch mehr Geschmack!

Mögliche FAQ:

Frage: Kann ich anstelle von Mandelmehl auch ein anderes Mehl verwenden?

Antwort: Ja, du kannst auch Kokosmehl verwenden, aber beachte, dass du eventuell etwas mehr Flüssigkeit benötigst.

Frage: Kann ich die Flötchen einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst die Flötchen einfrieren und bei Bedarf aufbacken. Einfach in einer verschlossenen Tüte oder Behälter einfrieren und bei Bedarf für ein paar Minuten im Ofen aufbacken.

So, das war’s! Ich hoffe, euch hat dieses lustige Rezept gefallen und ihr probiert es aus. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Flötchenbacken!