Flødeboller Rezept, Flødeboller

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich mit euch ein fantastisches Rezept teilen, das euch garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Es geht um das dänische Gebäck Flødeboller, auch bekannt als Wienerbrød. Diese süßen Leckereien sind der perfekte Genuss für den Nachmittagstee oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Also schnappt euch eine Tasse Tee und lasst uns loslegen!

Hausgemachte Flødeboller mit Marzipanboden

Hausgemachte Flødeboller mit Marzipanboden

Zutaten:

  • 200 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 3 Eiweiß
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Puderzucker
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosfett

Anleitung:

  1. In einem Topf den Zucker mit dem Wasser vermischen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Mischung abkühlen lassen.
  2. In einer Schüssel das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den abgekühlten Zuckersirup hinzufügen. Den Vanillezucker ebenfalls unterrühren.
  3. Die Mischung anschließend für ca. 10 Minuten weiterschlagen, bis sich feste Spitzen bilden.
  4. Den Puderzucker sieben und nach und nach zur Eiweißmasse geben. Alles gut miteinander vermengen.
  5. Die Marzipanrohmasse dünn ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Diese als Boden für die Flødeboller verwenden.
  6. Die Eiweißmasse mit einem Spritzbeutel auf die Marzipanböden spritzen. Die Flødeboller für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen.
  8. Die festgewordenen Flødeboller vorsichtig in die geschmolzene Schokolade tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Auf einem Gitter abtropfen lassen.
  9. Die Schokoladenüberzug trocknen lassen und die Flødeboller sind fertig zum Verzehr!

Wie bereite ich Flødeboller vor?

Die Zubereitung der Flødeboller erfordert ein wenig Geduld und Zeit, aber das Ergebnis wird euch definitiv belohnen. Nehmt euch am besten einen Nachmittag Zeit, um in aller Ruhe diese süßen Häppchen zuzubereiten. Ganz wichtig ist es, die Flødeboller ausreichend lange im Kühlschrank fest werden zu lassen, bevor ihr sie in die Schokolade taucht. So bekommt ihr eine perfekte Konsistenz und ein unvergessliches Genusserlebnis.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Flødeboller dauert insgesamt etwa 3 Stunden, inklusive Abkühl- und Wartezeit.

Portionen:

Die Menge der Zutaten reicht für etwa 20 Flødeboller.

Nährwertangaben:

Da Flødeboller ein süßes Gebäck sind, sind sie natürlich nicht gerade kalorienarm. Genießt sie daher am besten in Maßen und als besonderen Leckerbissen für besondere Anlässe.

Tipps:

Wenn ihr mögt, könnt ihr die Flødeboller nach dem Trocknen in der Schokolade noch mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln bestreuen. Das gibt ihnen eine zusätzliche Geschmacksnote und sorgt für einen tollen Crunch. Wer es fruchtig mag, kann auch ein wenig Zitronen- oder Orangenabrieb in die Eiweißmasse geben. Experimentiert einfach ein wenig und findet eure persönliche Lieblingsvariante!

Häufig gestellte Fragen:

Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Flødeboller:

  • Wie lange sind Flødeboller haltbar? Die Flødeboller können in einer luftdichten Verpackung für etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Kann ich die Flødeboller einfrieren? Ja, ihr könnt die Flødeboller einfrieren, wenn ihr sie länger haltbar machen möchtet. Einfach gut verpacken und bei Bedarf auftauen lassen.
  • Kann ich statt Marzipan auch einen anderen Boden verwenden? Natürlich könnt ihr kreativ werden und statt Marzipan zum Beispiel Biskuitboden verwenden. Probiert es aus und findet eure persönliche Lieblingsvariante!

So, das war es auch schon mit meinem Rezept für hausgemachte Flødeboller. Ich hoffe, euch hat die Reise in die dänische Backtradition gefallen. Gönnt euch diese süßen Versuchungen und genießt den Moment. Auf einen gemütlichen Nachmittag mit köstlichen Wienerbrød!