Flexitarische Rezepte, Br-magazin-tipp: Leben: Flexitarisch = Flexibel Vegetarisch

Schuhbecks - Meine flexitarische Küche: Kaspressknödel auf Peperonata

Kaspressknödel auf Peperonata recipe

Zutaten:

  • 200 g Bergkäse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Semmelbrösel
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Paprika
  • 2 gelbe Paprika
  • 2 grüne Paprika
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

1. Den Bergkäse reiben und in eine Schüssel geben.

2. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

3. Die Semmelbrösel in der Milch einweichen.

4. Die Eier, gehackten Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer zum Käse geben und gut vermengen.

5. Die eingeweichten Semmelbrösel abtropfen lassen und zum Käse geben. Alles gut vermengen und 20 Minuten ruhen lassen.

6. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.

7. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.

8. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.

9. Den Knoblauch, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitbraten.

10. Die Paprikastreifen hinzufügen und unter Rühren anbraten.

11. Die geschälten Tomaten hinzufügen und alles leicht köcheln lassen.

12. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

13. Aus der Käsemischung Knödel formen und in einer Pfanne goldbraun braten.

14. Die Peperonata auf Teller verteilen und die Kaspressknödel darauf anrichten.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Portionen: 4

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 320 kcal
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 15 g

Tipps:

- Die Kaspressknödel können auch mit anderen Käsesorten zubereitet werden, wie zum Beispiel Emmentaler oder Gouda.

- Statt Peperonata können auch andere Gemüsebeilagen serviert werden, wie zum Beispiel Ratatouille oder gebratene Zucchinischeiben.

- Für eine vegane Variante können die Eier durch einen veganen Ei-Ersatz ersetzt werden.

FAQs:

Frage: Kann man die Kaspressknödel auch frittieren?

Antwort: Ja, die Kaspressknödel können auch frittiert werden. Dafür einfach in heißem Öl goldbraun ausbacken.

Frage: Kann man die Peperonata auch kalt servieren?

Antwort: Ja, die Peperonata schmeckt auch kalt sehr lecker. Sie eignet sich als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Köstliche Flexitarier-Rezepte für jeden Anlass

Köstliche Flexitarier-Rezepte

Flexitarisch zu leben bedeutet, die Vorteile einer vegetarischen Ernährung zu nutzen und dennoch hin und wieder Fleisch oder Fisch zu genießen. Mit diesen köstlichen Flexitarier-Rezepten kannst du deinen Speiseplan abwechslungsreich gestalten.

Zutaten:

  • 200 g Tofu oder Hähnchenbrust
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Karotte
  • 100 g Champignons
  • 100 g Zuckerschoten
  • 100 g Brokkoli
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Senf
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL gehackter Koriander

Anleitung:

1. Den Tofu oder die Hähnchenbrust in Würfel schneiden.

2. Die Sojasauce mit dem gehackten Knoblauch vermengen und das Fleisch darin marinieren.

3. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.

4. Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden.

5. Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden.

6. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.

7. Die Zuckerschoten und den Brokkoli waschen und in Stücke schneiden.

8. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das marinierte Fleisch darin anbraten.

9. Die Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten.

10. Das restliche Gemüse hinzufügen und unter Rühren kurz anbraten.

11. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver und Senf würzen.

12. Die Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.

13. Den gehackten Koriander unterrühren und das Gericht servieren.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 3

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 15 g

Tipps:

- Du kannst das Gericht auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten, wie zum Beispiel grüner Spargel oder Erbsen.

- Für eine schärfere Variante kannst du noch etwas Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.

- Statt Tofu oder Hähnchenbrust kannst du auch Garnelen verwenden.

FAQs:

Frage: Kann man das Gericht auch ohne Kokosmilch zubereiten?

Antwort: Ja, du kannst die Kokosmilch durch Sahne oder Joghurt ersetzen.

Frage: Kann man das Gericht am nächsten Tag aufwärmen?

Antwort: Ja, das Gericht schmeckt auch aufgewärmt sehr lecker. Einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen.

Eine flexitarische Ernährung bietet viele Vorteile. Sie ermöglicht es, gesunde vegetarische Gerichte zu genießen und dennoch gelegentlich Fleisch oder Fisch zu essen. Durch den Verzicht auf große Mengen Fleisch kann sie dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes und einigen Krebsarten zu reduzieren. Zudem verringert sie den ökologischen Fußabdruck und trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Um eine ausgewogene flexitarische Ernährung zu erreichen, ist es wichtig, verschiedene Lebensmittel miteinander zu kombinieren. In den obigen Rezepten werden zum Beispiel Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und gelegentlich Fleisch oder Fisch verwendet. Durch diese Kombination erhält der Körper alle notwendigen Nährstoffe.

Der Vorteil einer flexitarischen Ernährung besteht darin, dass sie flexibel an die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden kann. Sie ermöglicht es, neue vegetarische Rezepte auszuprobieren und dennoch hin und wieder Fleisch oder Fisch zu genießen. Dadurch bleibt der Speiseplan abwechslungsreich und es entsteht keine einseitige Ernährung.

Es gibt viele leckere flexitarische Rezepte, die einfach zuzubereiten sind und köstlich schmecken. Mit den obigen Rezepten kannst du deine Kochkünste erweitern und neue Gerichte ausprobieren. Ob Kaspressknödel auf Peperonata oder Flexitarier-Curry, diese Gerichte werden dich begeistern und dich von den Vorteilen einer flexitarischen Ernährung überzeugen.

Also zögere nicht, werde zum Flexitarier und entdecke die Vielfalt einer gesunden und nachhaltigen Ernährung!