Fleischlaberl - Rezept
Fleischlaberl

Die beliebten Fleischlaberl, auch als Fleischpflanzerl bekannt, sind eine klassische österreichische Spezialität. Sie bestehen aus einer Mischung aus Hackfleisch, Semmelbröseln, Ei, Zwiebeln, und Gewürzen sowie Kräutern. Der Teig wird zu Laibchen geformt und in der Pfanne angebraten bis sie schön goldbraun sind.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch
- 2 altbackene Semmeln
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Eier
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Prise Muskatnuss
- Butterschmalz oder Öl zum Braten
Anleitung:
- Die Semmeln in lauwarmem Wasser einweichen und gut ausdrücken.
- Zwiebel fein hacken oder reiben.
- In einer Schüssel das Hackfleisch, Semmeln, Zwiebeln, Eier, Semmelbrösel, Senf und Gewürze vermischen.
- Mit feuchten Händen kleine Laibchen formen.
- Eine Pfanne mit etwas Butterschmalz oder Öl erhitzen.
- Die Fleischlaberl darin von beiden Seiten goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Zubereitungsdauer:
Die Zubereitung der Fleischlaberl dauert etwa 30 Minuten.
Portionen:
Die Zutaten reichen für ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion betragen die ungefähren Nährwerte der Fleischlaberl:
- Kalorien: 250
- Eiweiß: 20 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 5 g
- Zucker: 1 g
- Ballaststoffe: 1 g
Tipps:
Um den Geschmack der Fleischlaberl zu variieren, können verschiedene Gewürze und Kräuter hinzugefügt werden. Petersilie, Knoblauch oder Paprika verleihen den Laibchen eine besondere Note.
Häufig gestellte Fragen:
1. Können die Fleischlaberl auch im Ofen zubereitet werden?
Ja, die Fleischlaberl können auch im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 20-25 Minuten gebacken werden.
2. Welche Beilagen passen gut zu den Fleischlaberln?
Die Fleischlaberl harmonieren wunderbar mit Kartoffelpüree, Kartoffelsalat oder gemischtem Gemüse.
3. Kann man die Fleischlaberl auch einfrieren?
Ja, die rohen Fleischlaberl können gut eingefroren werden. Einfach die geformten Laibchen auf einem Teller im Gefrierfach vorfrieren und anschließend in einen Gefrierbeutel oder -box geben. Bei Bedarf können sie dann direkt in der Pfanne oder im Ofen zubereitet werden.
Probieren Sie dieses köstliche Fleischlaberl-Rezept aus und genießen Sie den herzhaften Geschmack dieser österreichischen Spezialität!