Dunkler Fleischfond ist eine köstliche Basis für viele herzhafte Gerichte. Der intensive Geschmack des Fleischfonds verleiht Suppen, Saucen und Eintöpfen eine außergewöhnliche Tiefe. Das Rezept für diesen dunklen Fleischfond stammt von der Website Küchengötter, wo es mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung präsentiert wird.
Bild 1: Dunkler Fleischfond

Um den dunklen Fleischfond zuzubereiten, benötigen Sie zunächst eine Auswahl von Fleisch und Knochen. Dieses Rezept empfiehlt Rindfleisch, Kalbsknochen und Hühnerflügel. Durch die Kombination verschiedener Fleischsorten wird der Geschmack des Fondes noch intensiver.
Zutaten:
- 500 g Rindfleisch
- 500 g Kalbsknochen
- 500 g Hühnerflügel
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- Salz nach Geschmack
- Wasser
- Optional: 1 Bund Suppengrün
Schritt 1: Fleisch und Knochen vorbereiten
Zu Beginn waschen Sie das Rindfleisch, die Kalbsknochen und die Hühnerflügel gründlich ab. Schneiden Sie das Fleisch in grobe Stücke und entfernen Sie dabei überschüssiges Fett. Die Knochen können Sie in kleinere Stücke brechen, um den Fond zu intensivieren.
Schritt 2: Gemüse schneiden
Schälen und schneiden Sie die Zwiebeln, Karotten, Selleriestangen und Knoblauchzehen in grobe Stücke. Wenn Sie mögen, können Sie auch Suppengrün hinzufügen, indem Sie Lauch, Petersilienwurzel und Sellerieknolle in Stücke schneiden.
Bild 2: Fleischfond von Flegrea

Schritt 3: Fleisch und Gemüse anbraten
Erhitzen Sie etwas Öl in einem großen Topf und braten Sie das Fleisch und die Knochen auf allen Seiten an, bis sie braun sind. Fügen Sie dann das vorbereitete Gemüse hinzu und braten Sie es ebenfalls an, bis es leicht gebräunt ist.
Schritt 4: Fond kochen
Übergießen Sie das angebratene Fleisch und Gemüse mit Wasser, bis alles gut bedeckt ist. Geben Sie die Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzu und salzen Sie den Fond nach Ihrem Geschmack.
Schritt 5: Köcheln lassen und abschäumen
Bringen Sie den Fond zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze, so dass er nur noch sanft köchelt. Schäumen Sie regelmäßig den aufsteigenden Schaum ab, um eine klare und saubere Flüssigkeit zu erhalten.
Bild 3: Dunkler Fleischfond

Schritt 6: Fond abseihen
Nach etwa 2-3 Stunden ist der Fleischfond fertig. Gießen Sie den Fond durch ein feines Sieb, um die festen Bestandteile zu entfernen und eine klare Flüssigkeit zu erhalten. Wer möchte, kann den Fond nochmals durch ein mit einem Leinentuch ausgelegtes Sieb passieren, um die Klarheit zu verbessern.
Schritt 7: Fond abkühlen lassen und aufbewahren
Lassen Sie den gekochten Fond abkühlen und gießen Sie ihn dann in passende Behälter. Der abgekühlte Fond kann im Kühlschrank aufbewahrt oder portionsweise eingefroren werden. So haben Sie immer eine Basis für herzhafte Suppen, Saucen oder Eintöpfe zur Hand.
Die Zubereitung eines dunklen Fleischfonds erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es definitiv wert. Der köstliche Geschmack und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen den selbstgemachten Fleischfond zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Küche.
Servieren:
Dieser dunkle Fleischfond kann als Basis für verschiedene Gerichte verwendet werden. Er eignet sich hervorragend als Grundlage für Suppen wie Gulaschsuppe, Rinder- oder Hühnersuppe. Auch Saucen wie Bratensauce oder Rotweinsauce erhalten durch den Fond eine besondere Note.
Nährwertangaben:
Da es sich bei diesem Rezept um eine Basis handelt, sind keine genauen Nährwertangaben verfügbar. Die Nährwerte können je nach Art und Menge der verwendeten Fleisch- und Gemüsesorten variieren.
Tipps:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um einen geschmacksintensiven Fond zu erhalten.
- Schäumen Sie regelmäßig den aufsteigenden Schaum ab, um eine klare Flüssigkeit zu erhalten.
- Verwenden Sie den Fond innerhalb von 2-3 Tagen oder frieren Sie ihn portionsweise ein.
Geben Sie Ihrem nächsten herzhaften Gericht mit diesem selbstgemachten dunklen Fleischfond eine unschlagbare Geschmacksnote. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Grundrezepts überraschen!