Flaedlesuppe Rezept, Flädlesuppe

Heute möchte ich ein leckeres Rezept mit euch teilen - Flädlesuppe! Diese herzhafte Suppe ist eine traditionelle schwäbische Spezialität und eignet sich perfekt als Vorspeise oder leichte Mahlzeit. Hier findet ihr das einfache Rezept sowie alle Zutaten und Zubereitungsschritte.

Flädlesuppe

Die köstliche Flädlesuppe besteht aus einer klaren Brühe, die mit dünnen, hausgemachten Pfannkuchenstreifen verfeinert wird. Die Flädle, wie sie in Schwaben genannt werden, sind herrlich zart und saugen die Brühe wunderbar auf. Das gibt der Suppe einen unvergleichlichen Geschmack.

Bild von FlädlesuppeZutaten:

  • 4 Eier
  • 150 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • Salz
  • Muskat
  • 1 Liter klare Brühe
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt

Zubereitung:

Zuerst bereiten wir die Flädle vor. Dafür verquirlen wir die Eier in einer Schüssel und geben nach und nach das Mehl und die Milch hinzu. Dabei kräftig rühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Anschließend mit Salz und Muskat würzen und den Teig für 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit erhitzen wir die klare Brühe in einem großen Topf. Während die Brühe langsam köchelt, backen wir die Flädle. Dafür erhitzen wir eine beschichtete Pfanne und geben etwas Öl hinein. Mit einer Kelle nehmen wir etwas Teig auf und geben ihn in die heiße Pfanne. Den Teig gleichmäßig verteilen und von beiden Seiten goldbraun backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

Jeden gebackenen Flädle lassen wir kurz abkühlen und schneiden ihn anschließend in dünne Streifen. Nun geben wir die Flädlestreifen in die köchelnde Brühe und lassen sie für weitere 5 Minuten darin ziehen.

Zum Schluss werden die gehackte Petersilie untergerührt und die Suppe kann serviert werden. Heiß und dampfend ist die Flädlesuppe ein wahrer Genuss. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Flädlesuppe dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Der Teig sollte 10 Minuten ruhen, währenddessen könnt ihr die Brühe erhitzen und die Flädle backen. Anschließend werden die Flädlestreifen für 5 Minuten in der Brühe ziehen gelassen. Insgesamt ist das Rezept also schnell und unkompliziert umzusetzen.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen Flädlesuppe. Je nach Appetit könnt ihr die Mengen natürlich anpassen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben pro Portion können je nach verwendetem Produkt variieren. Hier sind jedoch die ungefähren Werte:

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Fett: ca. 10 g
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • Eiweiß: ca. 10 g

Tipps:

Um der Flädlesuppe eine besondere Note zu verleihen, könnt ihr noch weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen. Probiert doch mal etwas frischen Schnittlauch oder eine Prise Paprika. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch Gemüse, wie Karotten oder Lauch, mit in die Brühe geben.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich die Flädle vorbereiten und später in die Brühe geben?

Ja, das ist möglich. Ihr könnt die Flädle bereits vorab backen und in dünnen Streifen schneiden. Vor dem Servieren einfach in die köchelnde Brühe geben und ziehen lassen.

2. Kann ich die Flädlesuppe einfrieren?

Ja, die Flädlesuppe kann eingefroren werden. Am besten vor dem Einfrieren die Flädle jedoch separat von der Brühe aufbewahren und erst beim Erhitzen zusammenführen.

3. Welche Beilagen passen zur Flädlesuppe?

Die Flädlesuppe kann als eigenständige Mahlzeit serviert werden. Als Beilage eignet sich jedoch frisches Brot oder eine Scheibe Butterzopf besonders gut.

Ich hoffe, ihr probiert dieses köstliche Flädlesuppe-Rezept aus und genießt die schwäbische Spezialität. Lasst es euch schmecken!