Das Fetabrot mit Walnüssen und Oliven ist ein köstliches Rezept, das sich perfekt als Snack oder Beilage eignet. Es kombiniert den salzigen Geschmack von Feta mit dem nussigen Aroma von Walnüssen und der herzhaften Note von Oliven. Das Ergebnis ist ein Brot, das herrlich knusprig ist und beim Reinbeißen ein wahres Geschmackserlebnis bietet.
Leckere Bilder
Hier sind einige köstliche Bilder von Fetabrot, die Lust aufs Nachmachen machen:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Bild 9

Bild 10

Zutaten für das Fetabrot
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g Feta
- 50 g Oliven
- 50 g Walnüsse
- 1 Ei
- 1 EL Olivenöl
- 150 ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Feta, Oliven und Walnüsse grob hacken und zur Mehlmischung hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel Ei, Olivenöl und Milch verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und glattstreichen.
- Das Fetabrot für etwa 40-45 Minuten backen, bis es goldbraun ist und leicht knusprig.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor du es anschneidest und servierst. Es schmeckt am besten frisch aus dem Ofen!
Wie man das Fetabrot serviert
Das Fetabrot mit Walnüssen und Oliven ist vielseitig einsetzbar. Du kannst es als Beilage zu Suppen oder Salaten servieren. Es eignet sich auch hervorragend als Snack für zwischendurch. Du kannst es pur genießen oder mit Butter oder Kräuterquark bestreichen.
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungszeit für das Fetabrot beträgt etwa 15 Minuten.
Anzahl der Portionen
Das Fetabrot ergibt ca. 8 Portionen.
Nährwertangaben
Die genauen Nährwertangaben für das Fetabrot können je nach verwendetem Mehl und Feta variieren. Es enthält jedoch eine gute Menge an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten.
Tipps
- Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen von Käse, Nüssen und Oliven, um deinem Fetabrot eine eigene Note zu verleihen.
- Verwende frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, um dem Brot zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Wenn du keine Oliven magst, kannst du sie einfach weglassen oder durch getrocknete Tomaten oder Paprika ersetzen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Fetabrot:
1. Kann ich das Fetabrot einfrieren?
Ja, du kannst das Fetabrot problemlos einfrieren. Wickel es dazu einfach in Frischhaltefolie oder bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Vor dem Genießen einfach im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen.
2. Wie lange ist das Fetabrot haltbar?
Das Fetabrot hält sich bei richtiger Lagerung etwa 3-4 Tage. Bewahre es in einem luftdichten Behälter oder eingewickelt in Frischhaltefolie im Kühlschrank auf.
3. Kann ich das Fetabrot auch vegan zubereiten?
Ja, das Fetabrot kann auch vegan zubereitet werden. Verwende dazu einfach veganen Feta oder lasse den Käse ganz weg. Du kannst auch eine pflanzliche Milchalternative anstelle von Kuhmilch verwenden.
Probieren Sie dieses köstliche Fetabrot mit Walnüssen und Oliven. Es ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und perfekt für jeden Anlass. Guten Appetit!