Heute möchte ich mit euch einige köstliche Bratenrezepte teilen, die perfekt für ein festliches Essen geeignet sind. Egal, ob ihr Gänsebraten, Schweinebraten, Kalbsbraten oder etwas Vegetarisches bevorzugt, hier werdet ihr sicher fündig. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und werden eure Gäste mit Sicherheit beeindrucken.
Gänsebraten mit 4 Beilagen für je 4 Personen - Festbraten

Zuallererst haben wir einen leckeren Gänsebraten mit 4 Beilagen, der für je 4 Personen ausreichend ist. Dieser festliche Braten ist perfekt für Weihnachten oder andere besondere Anlässe. Die knusprige Haut und das zarte Fleisch werden euch begeistern. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 Gans (ca. 4,5 kg)
- Salz und Pfeffer
- 500 ml Geflügelbrühe
- 4 Äpfel
- 1 kg Kartoffeln
- 500 g Rosenkohl
- 300 g Maronen
- 150 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Butter
Anleitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Gans innen und außen gründlich mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Die Gans in einen Bräter legen und mit der Brust nach unten für ca. 2 Stunden braten.
- Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Kartoffeln schälen und halbieren. Den Rosenkohl putzen und die Maronen grob hacken.
- In einer Pfanne den Speck knusprig anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und mit dem Speck anbraten.
- Die Petersilie fein hacken und zusammen mit den Maronen zu den Speckwürfeln geben. Alles gut vermischen.
- Die Gans aus dem Ofen nehmen und auf die Brustseite drehen. Die Äpfel, Kartoffeln, Rosenkohl und die Speck-Maronen-Mischung um die Gans herum verteilen. Die Gans mit der Brühe begießen.
- Den Bräter wieder in den Ofen geben und für weitere 2 Stunden braten. Dabei ab und zu mit der Brühe übergießen.
- Die Gans aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten ruhen lassen. Dann tranchieren und zusammen mit den Beilagen servieren.
Die Zubereitungszeit für diesen Gänsebraten beträgt insgesamt ca. 4 Stunden. Ihr werdet mit Sicherheit nicht enttäuscht sein!
Tessiner Braten

Ein weiteres köstliches Bratenrezept ist der Tessiner Braten. Dieser herzhafte Braten mit mediterranem Flair ist einfach zuzubereiten und schmeckt himmlisch. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 kg Schweinebraten
- Salz und Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Oregano
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Rotwein
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 Dose Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 1 TL Paprika
- 1 Prise Chilipulver
- 1 Bund Basilikum
Anleitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Schweinebraten rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Oregano ebenfalls fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Schweinebraten von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Braten aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Das Gemüse in die Pfanne geben und anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Den Knoblauch, Oregano und das Tomatenmark zum Gemüse geben und kurz anbraten. Mit Rotwein ablöschen.
- Die Dosentomaten hinzufügen und alles 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Paprika und Chilipulver würzen.
- Den Schweinebraten in eine Auflaufform legen und die Tomatensauce darüber gießen.
- Die Auflaufform mit Folie abdecken und den Braten für ca. 2 Stunden im Ofen schmoren lassen.
- Den Braten aus dem Ofen nehmen und mit frischem Basilikum garnieren. Den Braten in dünne Scheiben schneiden und mit der Tomatensauce servieren.
Der Tessiner Braten ist ein wahrer Genuss und wird eure Gäste in Begeisterung versetzen. Guten Appetit!
Italienischer gefüllter Rollbraten

Wenn ihr Lust auf einen italienischen Klassiker habt, dann ist der gefüllte Rollbraten genau das Richtige für euch. Mit seiner würzigen Füllung aus Kräutern, Parmesan und Schinken ist er ein wahrer Gaumenschmaus. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 kg Schweinerollbraten
- Salz und Pfeffer
- 100 g Parmesan
- 100 g gekochter Schinken
- 1 Bund frische Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Weißwein
Anleitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Schweinerollbraten mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Den Parmesan, Schinken, Petersilie und Knoblauch fein hacken und mit 2 EL Olivenöl vermischen.
- Den Rollbraten aufschneiden und die Füllung darin verteilen. Den Braten wieder zusammenrollen und mit Küchengarn festbinden.
- In einem Bräter das restliche Olivenöl erhitzen und den Rollbraten von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Rollbraten aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen. Die Gemüsebrühe und den Weißwein in den Bräter geben und aufkochen lassen.
- Den Rollbraten wieder in den Bräter legen und abgedeckt im Ofen für ca. 2 Stunden schmoren lassen. Dabei immer wieder mit der Brühe übergießen.
- Den Braten aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten ruhen lassen. Dann das Küchengarn entfernen und den Braten in dünne Scheiben schneiden.
- Den Braten zusammen mit der Sauce servieren.
Dieser italienische gefüllte Rollbraten ist ein echter Klassiker. Die Kombination aus zartem Fleisch, würziger Füllung und aromatischer Sauce ist einfach unwiderstehlich.
Schweinebraten klassisch

Ein Klassiker, der auf keiner festlichen Tafel fehlen darf, ist der Schweinebraten. Diese traditionelle Zubereitung mit knuspriger Kruste und saftigem Fleisch ist einfach köstlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1,5 kg Schweineschulter
- Salz und Pfeffer
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Senf
- 2 EL Paprikapulver
- 2 EL Öl
- 500 ml Gemüsebrühe
Anleitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Schweineschulter mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und grob hacken.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Den Senf und Paprikapulver zum Gemüse geben und kurz anbraten.
- Die Gemüsemischung in eine Auflaufform geben und die Schweineschulter darauf legen.
- Die Gemüsebrühe über den Braten gießen und die Auflaufform mit Folie abdecken.
- Den Braten für ca. 2,5 Stunden im Ofen schmoren lassen. Dabei immer wieder mit der Brühe übergießen.
- Den Braten aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten ruhen lassen. Dann in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Ein klassischer Schweinebraten ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus zartem Fleisch, knuspriger Kruste und aromatischer Sauce ist einfach unwiderstehlich.
Französischer Kalbsbraten aus der Picardie

Wenn ihr etwas Besonderes ausprobieren möchtet, dann ist der französische Kalbsbraten aus der Picardie genau das Richtige für euch. Dieses Rezept vereint zartes Kalbfleisch mit einer leckeren Kräuterfüllung und einer köstlichen Rotweinsauce. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1,5 kg Kalbsbraten
- Salz und Pfeffer
- 100 g geräucherter Speck
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Zweige Thymian
- 3 Zweige Rosmarin
- 500 ml Rotwein
- 250 ml Kalbsfond
- 2 EL Butter
Anleitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Kalbsbraten mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Den Speck in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Den Kalbsbraten mit dem Speck, Schalotten, Knoblauch, Thymian und Rosmarin belegen.
- Den Braten in einen Bräter legen und den Rotwein darüber gießen.
- Den Bräter abdecken und den Braten für ca. 2,5 Stunden im Ofen schmoren lassen.
- Den Braten aus dem Bräter nehmen und warm stellen.
- Den Bratensaft durch ein Sieb gießen und in einen Topf geben. Den Kalbsfond hinzufügen und aufkochen lassen.
- Die Butter in die Sauce geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Kalbsbraten in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit der Sauce servieren.
Ein französischer Kalbsbraten ist ein echter Gaumenschmaus. Die Kombination aus zartem Fleisch, würziger Füllung und aromatischer Sauce ist einfach unwiderstehlich.