Sarma – Gefüllte Weinblätter (vegetarisch)
Gefüllte Weinblätter

Zutaten:
- 1 Glas eingelegte Weinblätter
- 200 g Reis
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll frische Minze
- 1 Handvoll frische Petersilie
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die eingelegten Weinblätter aus dem Glas nehmen und gut abspülen, um die Salzlake zu entfernen. Vorsichtig abtropfen lassen.
- Den Reis in einem Sieb gründlich abspülen, bis das Wasser klar ist. Danach in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, dann das restliche Wasser abgießen.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Die Minze und Petersilie ebenfalls fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Den Reis, die Minze und Petersilie dazugeben und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Ein Weinblatt auf eine Arbeitsfläche legen und einen Esslöffel der Reisfüllung in die Mitte geben. Die Seiten des Blattes nach innen klappen und das Blatt zu einer kleinen Rolle aufrollen. Den Vorgang mit den restlichen Weinblättern und der Füllung wiederholen.
- Die gefüllten Weinblätter in einen großen Topf legen und mit Wasser bedecken. Einen Teller auf die gefüllten Weinblätter legen, um sie zu beschweren. Den Topf zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Die gefüllten Weinblätter etwa 45 Minuten köcheln lassen.
Wie zuzubereiten:
Nachdem die gefüllten Weinblätter fertig gekocht sind, können sie warm oder kalt serviert werden. Sie schmecken alleine oder mit einer Joghurtsauce als Dip.

Tomaten-Feigen-Chutney Rezept

Zutaten:
- 500 g reife Tomaten
- 250 g reife Feigen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili
- 50 g Rohrzucker
- 150 ml Rotwein
- 150 ml Balsamico-Essig
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Tomaten, Feigen, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- Die Chili entkernen und ebenfalls fein hacken.
- In einem Topf den Zucker karamellisieren lassen. Die gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Chili hinzufügen und kurz anbraten.
- Die Tomaten und Feigen dazugeben und unter Rühren köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Den Rotwein und Balsamico-Essig in den Topf geben und die Mischung zum Kochen bringen. Den Zimt und Ingwer hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Hitze reduzieren und das Chutney zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis es eine dickflüssige Konsistenz hat.
Wie zuzubereiten:
Das Tomaten-Feigen-Chutney kann warm oder kalt serviert werden. Es passt besonders gut zu Käse, gegrilltem Fleisch oder als Dip zu Brot.

Feigen-Chutney

Zutaten:
- 500 g reife Feigen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Rotwein
- 100 ml Rotweinessig
- 100 g brauner Zucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Feigen halbieren und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln, Knoblauch und Chili fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Den Knoblauch und Chili hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Feigen dazugeben und unter Rühren anbraten.
- Den Rotwein, Rotweinessig, braunen Zucker, Zimt und Ingwer in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Hitze reduzieren und das Chutney zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis es eine dickflüssige Konsistenz hat.
Wie zuzubereiten:
Das Feigen-Chutney kann warm oder kalt serviert werden. Es passt gut zu Käse, gegrilltem Fleisch oder als Brotaufstrich.

Dolma Rezept

Zutaten:
- 200 g Reis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Minze
- 1 Zitrone
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Glas eingelegte Weinblätter
- 2 EL Olivenöl
- 250 ml Gemüsebrühe
Anleitung:
- Den Reis in einem Sieb gründlich abspülen, bis das Wasser klar ist. Danach in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen.
- Die Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Minze fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
- Den Reis, Paprikapulver und Kreuzkümmel in die Pfanne geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und den Reis darin zugedeckt 10 Minuten garen lassen.
- Die eingelegten Weinblätter aus dem Glas nehmen und gut abspülen, um die Salzlake zu entfernen. Vorsichtig abtropfen lassen.
- Ein Weinblatt auf eine Arbeitsfläche legen und einen Esslöffel der Reisfüllung in die Mitte geben. Die Seiten des Blattes nach innen klappen und das Blatt zu einer kleinen Rolle aufrollen. Den Vorgang mit den restlichen Weinblättern und der Füllung wiederholen.
- Die gefüllten Weinblätter in einen großen Topf legen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Gemüsebrühe auffüllen, sodass die Weinblätter bedeckt sind.
- Den Topf zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Die gefüllten Weinblätter etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
Wie zuzubereiten:
Die Dolma können warm oder kalt serviert werden. Sie schmecken besonders gut mit einer Joghurtsauce und als Vorspeise. Guten Appetit!

Greek Stuffed Grape Leaves Recipe

Ingredients:
- 12 grape leaves, blanched
- 1 cup cooked rice
- 1/4 cup chopped onion
- 2 tablespoons chopped fresh dill
- 2 tablespoons chopped fresh mint
- 2 tablespoons chopped fresh parsley
- 2 tablespoons lemon juice
- 2 tablespoons olive oil
- Pinch of salt and pepper
Instructions:
- In a bowl, mix together the cooked rice, onion, dill, mint, parsley, lemon juice, olive oil, salt, and pepper.
- Place a grape leaf on a clean surface. Spoon about a tablespoon of the rice mixture onto the center of the leaf.
- Fold the sides of the leaf over the filling and roll it tightly like a burrito.
- Repeat with the remaining grape leaves and rice mixture.
- Place the stuffed grape leaves in a steamer and steam for about 20 minutes, until the leaves are tender and the filling is cooked through.
How to prepare:
Once the stuffed grape leaves are cooked, they can be served warm or cold. They can be enjoyed as an appetizer or as a side dish with a Greek-inspired meal.

Süßer Feigenblatt Tee

Zutaten:
- 1 Handvoll getrocknete Feigenblätter
- 1 Liter Wasser
- Honig oder Zucker nach Geschmack
Anleitung:
- Die getrockneten Feigenblätter in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Das Wasser zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Den Tee zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Den Tee abseihen und nach Belieben mit Honig oder Zucker süßen.