Fastentee Rezept, Fastenrezepte Und Heilfasten Rezept Für Einen Fastentee

FASTENTEE Kräutertee 100 Gramm online bestellen – medpex Versandapotheke

Fastentee

Fastentee Kräutertee

Fastentee ist eine wohltuende Mischung aus verschiedenen Kräutern, die speziell für die Fastenzeit entwickelt wurde. Die natürlichen Inhaltsstoffe wirken unterstützend beim Fasten und können den Körper entgiften und entschlacken.

Zutaten:

  • Malvenblüten
  • Brennnesselblätter
  • Fenchel
  • Zitronengras
  • Bohnenkraut
  • Löwenzahnblätter
  • Spitzwegerich

Anweisungen:

  1. Mischen Sie die verschiedenen Kräuter in einer Schüssel.
  2. Geben Sie 2 Teelöffel der Kräutermischung in eine Tasse heißes Wasser.
  3. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen.
  4. Genießen Sie den Tee langsam und bewusst.

Wie bereitet man sich vor:

Bevor Sie mit der Fastenkur beginnen, ist es wichtig, sich körperlich und mental gut darauf vorzubereiten. Reduzieren Sie Ihre Nahrungsaufnahme allmählich und verzichten Sie auf schwere, fettige Speisen. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Entspannung.

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Portionen: 1 Tasse

Nährwertangaben:

Der Fastentee enthält keine Kalorien, Fette oder Proteine. Er ist reich an Antioxidantien und hilft beim Entgiften des Körpers.

Tipps:

  • Trinken Sie den Fastentee am besten morgens auf nüchternen Magen.
  • Halten Sie sich während der Fastenzeit an eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
  • Unterstützen Sie den Entgiftungsprozess mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Wie lange sollte man den Fastentee trinken? Es wird empfohlen, den Fastentee für eine Woche oder länger zu trinken, je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen.

  2. Kann ich während des Fastens andere Getränke konsumieren? Ja, Sie können während des Fastens auch andere gesunde Getränke wie Wasser, Kräutertee oder frisch gepresste Säfte trinken.

  3. Welche Vorteile hat das Fasten? Das Fasten kann den Körper entgiften, das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel verbessern und zu einem allgemeinen Wohlbefinden führen.

Probieren Sie den leckeren Fastentee und erleben Sie die positiven Auswirkungen auf Ihren Körper und Geist während der Fastenzeit!

Knusprige Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen | Flowers in the Salad

Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen

Knusprige Gewürzkekse

Die Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen sind ein köstliches Gebäck, das perfekt in die Fastenzeit passt. Sie sind würzig, knusprig und voller Aromen. Das Rezept stammt aus der traditionellen Küche der berühmten Kräuterkundlerin Hildegard von Bingen.

Zutaten:

  • Dinkelmehl
  • Honig
  • Kokosöl
  • Gewürze (z. B. Zimt, Muskat, Nelkenpulver)

Anweisungen:

  1. Vermischen Sie das Dinkelmehl mit den Gewürzen in einer Schüssel.
  2. Fügen Sie den Honig und das flüssige Kokosöl hinzu.
  3. Kneten Sie den Teig gut durch, bis er geschmeidig und gleichmäßig ist.
  4. Rollen Sie den Teig aus und schneiden Sie die Kekse in gewünschte Formen.
  5. Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 15 Minuten.
  6. Lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen und genießen Sie sie dann.

Wie bereitet man sich vor:

Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für die Zubereitung und das Backen der Kekse haben.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: ca. 20 Kekse

Nährwertangaben:

Die Gewürzkekse enthalten wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe aus dem Dinkelmehl und Antioxidantien aus den Gewürzen. Sie sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen.

Tipps:

  • Variieren Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack.
  • Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und Knusprigkeit zu erhalten.
  • Servieren Sie die Gewürzkekse als Snack oder zusammen mit einer Tasse Fastentee.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Kann ich anstelle von Dinkelmehl auch anderes Mehl verwenden? Ja, Sie können auch Weizenmehl oder ein glutenfreies Mehl verwenden, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

  2. Wie lange sind die Gewürzkekse haltbar? Die Kekse sind etwa 2 Wochen lang haltbar, wenn sie richtig gelagert werden.

  3. Kann ich den Honig durch eine andere Süße ersetzen? Ja, Sie können den Honig durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder einen anderen natürlichen Süßstoff ersetzen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen der knusprigen Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen!