Heute haben wir ein köstliches Rezept für euch, das sicherlich euren Gaumen erfreuen wird: Bayrische Essigkirschen. Diese süß-säuerliche Spezialität aus Bayern ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig verwendbar. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als fruchtige Zutat in Salaten - die Essigkirschen verleihen jedem Gericht eine besondere Note.
Rezept Bayrische Essigkirschen
Zutaten:
- 1 kg Kirschen
- 500 ml Essig
- 500 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 2 Zimtstangen
- 10 Nelken
Anleitung:
- Die Kirschen waschen, entkernen und in Einmachgläser füllen.
- In einem Topf Essig, Wasser, Zucker, Zimtstangen und Nelken zum Kochen bringen.
- Die köchelnde Essig-Zucker-Mischung über die Kirschen in den Gläsern gießen.
- Die Gläser fest verschließen und für ca. 10-15 Minuten auf den Kopf stellen.
- Die eingelegten Kirschen mindestens eine Woche lang an einem kühlen Ort ziehen lassen.
Wie werden die Bayrische Essigkirschen serviert?
Die Essigkirschen passen hervorragend zu deftigen Fleischgerichten wie Schweinebraten oder Sauerbraten. Ihr süß-säuerlicher Geschmack verleiht diesen Gerichten eine fruchtige Note. Auch in Salaten, zum Beispiel in einem grünen Blattsalat mit Ziegenkäse und Walnüssen, sind die Essigkirschen eine echte Bereicherung.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitung der Bayrischen Essigkirschen dauert etwa 20 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4-6 Gläser Bayrische Essigkirschen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben pro Portion sind abhängig von der Menge und Qualität der verwendeten Zutaten.
Tipp:
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann zusätzlich eine Chilischote zu den Kirschen geben. Dadurch erhalten die Essigkirschen eine angenehme Schärfe, die gut mit der Süße der Früchte harmoniert.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Wie lange sind die Bayrischen Essigkirschen haltbar?
Antwort: Die eingelegten Kirschen sind mehrere Monate lang haltbar, wenn sie richtig verschlossen und an einem kühlen Ort gelagert werden.
Frage: Kann ich anstelle von Kirschen auch andere Früchte verwenden?
Antwort: Ja, das Rezept funktioniert auch mit anderen Beeren oder Früchten. Probiere doch einmal eingelegte Himbeeren oder Aprikosen aus.
Wir hoffen, euch hat das Rezept für Bayrische Essigkirschen gefallen und ihr probiert es bald aus. Lasst es euch schmecken!