Essenz Rezept, Topinambursuppe Mit Trüffel-essenz Rezept

Entenbrust auf Orangen-Linsen mit Balsamico-Essenz

Entenbrust

Diese köstliche Entenbrust auf Orangen-Linsen mit Balsamico-Essenz ist eine geschmackvolle Kombination aus saftigem Fleisch, aromatischen Linsen und einer leicht säuerlichen Note des Balsamico-Essigs. Das Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch optisch ein Highlight auf dem Teller.

Zutaten:

  • 2 Entenbrustfilets
  • 200 g grüne oder braune Linsen
  • 2 Orangen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essenz
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Linsen nach Packungsanleitung garen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Die Orangen auspressen und den Saft beiseite stellen.
  4. Die Entenbrustfilets auf der Hautseite diagonal einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Eine Pfanne erhitzen und die Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen.
  6. Bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten goldbraun braten.
  7. Die Entenbrustfilets wenden und auf der Fleischseite ebenfalls ca. 5-7 Minuten braten.
  8. In der Zwischenzeit das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  9. Die Linsen hinzufügen und mit dem Orangensaft ablöschen.
  10. Die Linsen mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  11. Die Balsamico-Essenz unter die Linsen rühren und nochmals kurz erhitzen.
  12. Die Entenbrustfilets aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.
  13. Die Orangen schälen und in Scheiben schneiden.
  14. Die Entenbrustfilets auf den Orangen-Linsen anrichten und mit den Orangenscheiben garnieren.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen: 2

Nährwertangaben:

Pro Portion

  • Kalorien: 450 kcal
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 35 g
  • Fett: 18 g
  • Ballaststoffe: 8 g

Tipps:

  • Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie die Entenbrustfilets vor dem Braten marinieren.
  • Servieren Sie das Gericht mit einem frischen grünen Salat als Beilage.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von Entenbrust auch Hähnchenbrust verwenden?

Antwort: Ja, Sie können das Gericht auch mit Hähnchenbrust zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeit für Hähnchenbrust etwas kürzer sein kann.

Frage: Kann ich die Linsen durch eine andere Beilage ersetzen?

Antwort: Natürlich können Sie die Linsen auch durch Reis, Kartoffeln oder Gemüse Ihrer Wahl ersetzen. Passen Sie die Garzeit entsprechend an.

Genießen Sie dieses köstliche Entenbrust-Rezept mit Orangen-Linsen und Balsamico-Essenz und bringen Sie Abwechslung auf Ihren Speiseplan!

Vanille-Essenz

Vanille-Essenz

Die Vanille-Essenz ist ein unverzichtbares Zutat in vielen süßen Rezepten. Sie verleiht Backwaren wie Kuchen, Torten und Gebäck einen intensiven Vanillegeschmack. Die Herstellung der Vanille-Essenz ist einfach und das Ergebnis lohnt sich. Mit dieser selbstgemachten Vanille-Essenz können Sie Ihre Lieblingsrezepte auf ein neues Level heben.

Zutaten:

  • 4 Vanilleschoten
  • 200 ml Wodka

Zubereitung:

  1. Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  2. Das Vanillemark zusammen mit den Vanilleschoten in ein verschließbares Glas geben.
  3. Den Wodka über die Vanilleschoten gießen, bis alles bedeckt ist.
  4. Das Glas verschließen und an einem dunklen Ort für mindestens 4 Wochen ziehen lassen.
  5. Die Vanille-Essenz durch ein feines Sieb abseihen und in Flaschen abfüllen.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Ziehzeit: 4 Wochen

Gesamtzeit: 4 Wochen 10 Minuten

Portionen: 200 ml

Tipps:

  • Verwenden Sie für die Herstellung der Vanille-Essenz hochwertige Vanilleschoten, um ein intensives Aroma zu erzielen.
  • Bewahren Sie die Vanille-Essenz an einem kühlen und dunklen Ort auf, um das Aroma zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich für die Vanille-Essenz auch Vanillezucker verwenden?

Antwort: Nein, für die Herstellung der Vanille-Essenz sollten Sie ausschließlich Vanilleschoten verwenden, um ein intensives und natürlichen Vanillearoma zu erzielen.

Frage: Kann ich die Vanille-Essenz auch für herzhafte Gerichte verwenden?

Antwort: Ja, die Vanille-Essenz kann auch in herzhaften Gerichten wie Saucen oder Marinaden verwendet werden, um eine besondere Note zu erzielen.

Verwenden Sie diese selbstgemachte Vanille-Essenz, um Ihren Backwaren und Desserts das gewisse Etwas zu verleihen und Ihre Gäste zu beeindrucken.

Krustentier-Essenz

Krustentier-Essenz

Die Krustentier-Essenz ist eine aromatische Grundlage für Suppen und Saucen. Sie verleiht den Gerichten eine kräftige und würzige Note und ist besonders bei Liebhabern von Meeresfrüchten beliebt. Mit diesem Rezept können Sie die Krustentier-Essenz ganz einfach selbst zubereiten und Ihren Gerichten eine besondere Geschmacksnuance verleihen.

Zutaten:

  • 1 kg Krustentierschalen (z.B. Garnelen, Hummer oder Langusten)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 l Wasser
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Krustentierschalen gründlich abwaschen und trocknen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und das Suppengrün grob zerkleinern.
  3. Eine große Pfanne erhitzen und die Krustentierschalen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Das Gemüse zu den Krustentierschalen geben und kurz mitbraten.
  5. Das Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Das Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
  7. Die Fenchelsamen, Pfefferkörner und das Lorbeerblatt hinzufügen.
  8. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  9. Die Krustentier-Essenz durch ein feines Sieb abseihen.
  10. Nach Belieben abschmecken und weiterverwenden.

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten

Gesamtzeit: 3 Stunden

Portionen: ca. 1,5 Liter

Tipps:

  • Verwenden Sie frische Krustentierschalen für eine intensive Krustentier-Essenz.
  • Falls Sie keine frischen Krustentierschalen haben, können Sie auch TK-Schalen verwenden.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich die Krustentier-Essenz einfrieren?

Antwort: Ja, Sie können die Krustentier-Essenz problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen und verwenden.

Frage: Kann ich statt Krustentierschalen auch Fischgräten oder -köpfe verwenden?

Antwort: Ja, Sie können auch Fischgräten oder -köpfe verwenden, um eine Fisch-Essenz zuzubereiten.

Bereichern Sie Ihre Suppen und Saucen mit dieser selbstgemachten Krustentier-Essenz und genießen Sie den intensiven Geschmack von Meeresfrüchten.

Kürbis-Essenz (Kürbis-Consume)

Kürbis- Essenz ( Kürbis- Consumé)

Die Kürbis-Essenz ist eine köstliche und gesunde Suppe, die vor allem in der Herbstzeit beliebt ist. Sie ist cremig, aromatisch und überzeugt mit einem intensiven Kürbisgeschmack. Die Zubereitung ist simpel und das Ergebnis ein wahrer Genuss.

Zutaten:

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis halbieren, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  4. Den Kürbis hinzufügen und kurz mit anbraten.
  5. Das Paprikapulver und den Kreuzkümmel untermischen und alles kurz anrösten.
  6. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  7. Die Suppe bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  8. Die Suppe pürieren, bis sie cremig ist.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben garnieren.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Kochzeit: 30 Minuten

Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen: 4

Tipps:

  • Servieren Sie die Kürbis-Essenz mit gerösteten Kürbiskernen oder einem Klecks saurer Sahne