
Erkältungssirup mit Ingwer, Zitrone und Gewürzen
Der Winter ist da und mit ihm leider auch Erkältungszeit. Doch keine Sorge, es gibt eine natürliche und köstliche Möglichkeit, um die Symptome einer Erkältung zu lindern. Dieser selbstgemachte Erkältungssirup mit Ingwer, Zitrone und Gewürzen ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine wohltuende Unterstützung für das Immunsystem.
Zutaten:
- 500 ml Wasser
- 2 Zitronen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
- 4 Kardamomkapseln
- 1 Prise Muskatnuss
- 200 g Zucker
Zubereitung:
1. Die Zitronen auspressen und den Saft beiseite stellen.
2. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Ingwer, die Zimtstange, Nelken, Kardamomkapseln und Muskatnuss hinzufügen. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
4. Den Zucker hinzufügen und solange rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
5. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft hinzufügen.
6. Die Gewürze mit einem Sieb aus dem Sirup entfernen und den Sirup in eine Flasche abfüllen.
Anwendung:
Erwachsene können bei Bedarf 1-2 Esslöffel Sirup einnehmen und Kinder ab 12 Jahren 1 Esslöffel. Der Sirup kann sowohl pur eingenommen oder in Tee oder Wasser verdünnt werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieses Erkältungssirups dauert etwa 20 Minuten.
Gut zu wissen:
Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften. Zitrone liefert viel Vitamin C und wirkt ebenfalls unterstützend auf das Immunsystem. Die Gewürze in diesem Sirup wie Zimt, Nelken und Kardamom haben wärmende und beruhigende Wirkungen auf den Körper.
Es ist wichtig, den Sirup kühl und dunkel zu lagern, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Nach dem Öffnen ist der Sirup im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen haltbar.

Natürlicher Geschmacksverstärker (ohne Glutamate)
Du möchtest den Geschmack deiner Gerichte intensivieren, aber auf künstliche Zusatzstoffe wie Glutamate verzichten? Kein Problem! Mit diesem Rezept für einen natürlichen Geschmacksverstärker kannst du deinen Gerichten eine köstliche und gesunde Note verleihen.
Zutaten:
- 50 g getrocknete Steinpilze
- 50 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Die getrockneten Steinpilze mit heißem Wasser übergießen und 30 Minuten einweichen lassen. Anschließend abgießen und das Einweichwasser aufbewahren.
2. Den Parmesan reiben oder fein hacken.
3. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
5. Die Zitrone auspressen.
6. Alle Zutaten in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten, dabei nach Bedarf etwas vom Steinpilzwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anwendung:
Diesen natürlichen Geschmacksverstärker kannst du in vielen Gerichten verwenden, z.B. in Suppen, Saucen, Pastagerichten oder auf Pizza. Gib einfach je nach Geschmack und Rezept eine kleine Menge der Paste hinzu und lass dich von dem intensiven Aroma überraschen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieses natürlichen Geschmacksverstärkers dauert etwa 20 Minuten.
Gut zu wissen:
Steinpilze enthalten von Natur aus Glutamate, die durch das Trocknen noch intensiver werden. Sie verleihen diesem natürlichen Geschmacksverstärker eine kräftige und herzhafte Note. Der Knoblauch sorgt für eine zusätzliche aromatische Komponente, während die Petersilie und die Zitrone dem Ganzen Frische und Lebendigkeit verleihen. Du kannst die Paste ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf verwenden.
Fazit:
Ob du einen natürlichen Erkältungssirup oder einen geschmacksverstärkenden Sirup herstellen möchtest, diese Rezepte bieten dir eine gesunde und köstliche Alternative zu vielen industriell hergestellten Produkten. Nutze die Kraft der natürlichen Zutaten und verwöhne dich und deine Lieben mit selbstgemachten Heilmitteln und Geschmacksverstärkern!