Heute möchte ich ein leckeres Rezept mit dir teilen: Erdbeerkekse! Diese köstlichen Kekse sind einfach zuzubereiten und perfekt für den Sommer. Sie sind herrlich fruchtig und süß - genau das Richtige, um sich an einem sonnigen Tag zu verwöhnen.
Erdbeerkekse Rezept
Um diese Erdbeerkekse zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 400 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Und so bereitest du die Erdbeerkekse zu:
- Die Erdbeeren waschen, putzen und fein hacken.
- In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Nacheinander die Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Die gehackten Erdbeeren und das Vanilleextrakt in die Schüssel geben und vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengen.
- Die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Erdbeer-Masse geben und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Kekse für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Und schon sind sie fertig - die herrlich fruchtigen Erdbeerkekse! Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Aber auch abgekühlt sind sie ein Genuss.
Eine Sache, die ich an diesem Rezept besonders liebe, ist der intensive Erdbeergeschmack. Die kandierten Erdbeeren verleihen den Keksen eine zusätzliche süße und fruchtige Note. Sie sind perfekt für Naschkatzen, die Erdbeeren lieben!
Die Zubereitungszeit für diese Erdbeerkekse beträgt etwa 30 Minuten, und die Backzeit beträgt 12-15 Minuten. Das Rezept ergibt etwa 20 Kekse, je nachdem, wie groß du sie formst.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 150 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Fett: 7 g
Tipps:
- Statt Erdbeeren kannst du auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
- Wenn du möchtest, kannst du den Teig auch mit etwas Zitronenschale aromatisieren.
- Für Veganer: Du kannst die Butter einfach durch pflanzliche Margarine ersetzen und ein Ei-Ersatzprodukt verwenden.
Fragen und Antworten:
Frage: Kann ich die Erdbeerkekse einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst die Erdbeerkekse problemlos einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einer luftdichten Box im Gefrierschrank auf. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Frage: Kann ich die Erdbeerkekse auch ohne kandierte Erdbeeren zubereiten?
Antwort: Ja, natürlich! Du kannst die kandierten Erdbeeren je nach Geschmack weglassen oder durch andere Süßigkeiten, wie zum Beispiel Schokoladenstücke, ersetzen.
Ich hoffe, du probierst dieses Erdbeerkekse-Rezept aus und genießt die fruchtigen Kekse genauso sehr wie ich. Sie sind eine wunderbare Leckerei für den Sommer und passen perfekt zu einer Tasse Tee oder einem erfrischenden Eistee. Guten Appetit!