Erdbeercharlotte Rezept, Erdbeercharlotte Eine Sommerliche überraschung

Erdbeercharlotte

Erdbeercharlotte image

Erdbeer - Charlotte von graeflein

Erdbeer - Charlotte image

Erdbeercharlotte Rezept

Erdbeercharlotte image

17 Erdbeercharlotte Rezepte - kochbar.de

Erdbeercharlotte image

Erdbeercharlotte Eine sommerliche Überraschung - Rezept mit Bild

Erdbeercharlotte image

Erdbeercharlotte Rezept

Erdbeercharlotte image

Erdbeercharlotte Rezept | EAT SMARTER

Erdbeercharlotte image

Erdbeercharlotte Rezept

Erdbeercharlotte image

Erdbeercharlotte Eine sommerliche Überraschung - Rezept mit Bild

Erdbeercharlotte image

Erdbeer-Charlotte mit Holundersirup: köstlich cremiges Erdbeerrezept

Erdbeer-Charlotte image

Zutaten:

- 500 g Erdbeeren - 200 g Löffelbiskuit - 250 g Magerquark - 150 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 300 ml Schlagsahne - 5 Blatt Gelatine

Anleitung:

1. Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. 2. Die Löffelbiskuits halbieren und eine Springform damit auslegen. 3. In einer Schüssel den Magerquark mit dem Zucker und Vanillezucker vermischen. 4. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Quarkmischung heben. 5. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. 6. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. 7. Die aufgelöste Gelatine vorsichtig unter die Quark-Sahne-Mischung rühren. 8. Die Erdbeerstücke unterheben und die Masse in die Springform geben. 9. Die Form für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Charlotte fest wird. 10. Vor dem Servieren vorsichtig die Springform entfernen und die Erdbeercharlotte nach Belieben dekorieren.

Vorbereitungszeit:

20 Minuten

Anzahl der Portionen:

8

Nährwertangaben:

Pro Portion: - Kalorien: 320 - Fett: 16 g - Kohlenhydrate: 38 g - Eiweiß: 5 g

Tipps:

- Statt Erdbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. - Die Erdbeercharlotte kann zusätzlich mit Schokoraspeln oder gehackten Nüssen garniert werden. - Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren. - Die Gelatine kann durch Agar-Agar ersetzt werden, um die Erdbeercharlotte vegetarisch oder vegan zu machen.

Häufig gestellte Fragen:

**1. Kann die Erdbeercharlotte auch ohne Gelatine zubereitet werden?**Ja, statt Gelatine kann Agar-Agar verwendet werden, um die Charlotte fest werden zu lassen. **2. Wie lange hält sich die Erdbeercharlotte im Kühlschrank?**Die Erdbeercharlotte kann problemlos bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. **3. Kann die Erdbeercharlotte auch mit gefrorenen Erdbeeren zubereitet werden?**Ja, die Erdbeercharlotte kann auch mit gefrorenen Erdbeeren zubereitet werden. Diese sollten allerdings vorher aufgetaut und gut abgetropft werden.

Das Rezept für die Erdbeercharlotte ist ein köstliches und erfrischendes Dessert, das perfekt für den Sommer ist. Die fruchtigen Erdbeeren verleihen der Charlotte eine angenehme Süße und der Quark-Sahne-Mix sorgt für eine cremige Textur. Die Zubereitung ist denkbar einfach und mit wenigen Zutaten gelingt dieses Dessert im Handumdrehen. Um die Erdbeercharlotte zuzubereiten, müssen zuerst die Erdbeeren gewaschen, geputzt und in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend werden die Löffelbiskuits halbiert und mit ihnen eine Springform ausgelegt. In einer Schüssel wird der Magerquark mit Zucker und Vanillezucker verrührt, bevor die steif geschlagene Schlagsahne untergehoben wird. Die Gelatineblätter werden eingeweicht, ausgedrückt und in einem Topf aufgelöst. Diese Lösung wird dann vorsichtig in die Quark-Sahne-Mischung eingerührt. Zum Schluss werden die Erdbeerstücke unter die Masse gehoben und alles in die vorbereitete Springform gegeben. Die Charlotte muss für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie fest wird. Vor dem Servieren wird die Springform entfernt und die Erdbeercharlotte kann nach Belieben dekoriert werden. Dieses Dessert eignet sich hervorragend als Abschluss eines Sommermenüs oder als süße Versuchung zwischendurch. Die Erdbeercharlotte kann auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren zubereitet werden, je nach persönlichem Geschmack. Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren. Die Charlotte lässt sich zudem nach Belieben mit Schokoraspeln oder gehackten Nüssen garnieren, um ihr eine besondere Note zu verleihen. Für Vegetarier oder Veganer kann die Gelatine durch Agar-Agar ersetzt werden. Die Erdbeercharlotte kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich daher auch hervorragend zum Vorbereiten. So kann man sie bereits am Vortag zubereiten und sich am nächsten Tag über ein leckeres Dessert freuen. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und köstlichen Erdbeerrezept bist, probiere unbedingt die Erdbeercharlotte aus. Die Kombination aus frischen Erdbeeren, cremigem Quark und knusprigen Löffelbiskuits ist einfach unschlagbar. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!