Erdäpfelnidei Rezept, Erdäpfelnidei (gebratene Schupfnudeln)

Erdäpfelnidei sind eine köstliche Spezialität aus der österreichischen Küche. Diese hausgemachten Kartoffelknödel sind schnell und einfach zubereitet und werden sicherlich Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Mit einer knusprigen Außenseite und einer weichen, fluffigen Innenseite sind Erdäpfelnidei das perfekte Gericht für jeden Anlass.

Erdäpfelnidei Rezept - Schnelle und Einfache Erdäpfelnidei Rezepte

Erdäpfelnidei Rezept

Erdäpfelnidei mit Radicchio-Gemüse

Erdäpfelnidei mit Radicchio-Gemüse

Pongauer Hirsch mit Erdäpfelnidei

Pongauer Hirsch mit Erdäpfelnidei

Erdäpfelnidei Rezept

Erdäpfelnidei Rezept

Erdäpfelnidei mit Radicchio

Erdäpfelnidei mit Radicchio

Erdäpfelnidei (gebratene Schupfnudeln)

Erdäpfelnidei (gebratene Schupfnudeln)

Tiroler Erdäpfelpaunzen

Tiroler Erdäpfelpaunzen

Erdäpfelnidei Rezept

Erdäpfelnidei Rezept

Rinderfilet auf Selleriepüree mit Erdäpfelnidei und dunkler Sauce

Rinderfilet auf Selleriepüree mit Erdäpfelnidei und dunkler Sauce

Erdäpfelnidei mit Sauerkraut

Erdäpfelnidei mit Sauerkraut

Zutaten:

  • Kartoffeln - 500g
  • Mehl - 200g
  • Ei - 1 Stück
  • Salz - nach Geschmack
  • Muskatnuss - nach Geschmack
  • Butterschmalz - zum Braten

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, kochen und abkühlen lassen. Dann durchpressen oder mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Mehl, Ei, Salz und Muskatnuss zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig vermengen.
  3. Den Teig zu einer Rolle formen und daraus kleine Stücke abschneiden.
  4. Die Stücke mit den Händen zu Nidei formen.
  5. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Nidei darin goldbraun braten.
  6. Die Erdäpfelnidei servieren und genießen!

Wie man Erdäpfelnidei zubereitet:

Erdäpfelnidei werden traditionell als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten serviert. Sie können jedoch auch als Hauptgericht mit einer leckeren Soße und Gemüse serviert werden. Diese hausgemachten Kartoffelknödel sind besonders in der österreichischen Küche sehr beliebt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für Erdäpfelnidei beträgt etwa 30 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen Erdäpfelnidei.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für Erdäpfelnidei können je nach den verwendeten Zutaten variieren. Es wird empfohlen, die Nährwertangaben der spezifischen Marken und Produkte zu überprüfen, die Sie verwenden.

Tipps:

  • Statt Butterschmalz können Sie auch neutrales Pflanzenöl zum Braten verwenden.
  • Wenn Sie die Erdäpfelnidei gerne knuspriger mögen, können Sie sie auch im Backofen backen.
  • Für eine interessante Abwechslung können Sie auch verschiedene Gewürze oder Kräuter zu dem Teig hinzufügen.
  • Servieren Sie die Erdäpfelnidei mit einer leckeren Sauce Ihrer Wahl und genießen Sie sie als Hauptgericht oder Beilage.

FAQs:

Q: Kann ich Erdäpfelnidei im Voraus zubereiten?

A: Ja, Sie können die Erdäpfelnidei im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie sie braten. Dadurch sparen Sie Zeit bei der Zubereitung.

Q: Kann ich Erdäpfelnidei einfrieren?

A: Ja, Sie können die gebratenen Erdäpfelnidei einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie einfrieren.

Q: Kann ich Erdäpfelnidei auch ohne Ei zubereiten?

A: Ja, Sie können das Ei in diesem Rezept weglassen. Die Erdäpfelnidei werden etwas fester sein, aber immer noch köstlich.

Q: Kann ich Erdäpfelnidei mit glutenfreiem Mehl zubereiten?

A: Ja, Sie können Erdäpfelnidei auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten, um sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet zu machen.

Probieren Sie dieses einfache und leckere Erdäpfelnidei Rezept aus und genießen Sie die köstlichen österreichischen Knödel. Guten Appetit!