Ententerrine Rezept, Terrinen Rezepte

Ententerrine mit Pistazien

Ententerrine mit Pistazien - Rezept

Ententerrine mit Pistazien - Rezept

Ententerrine mit Pistazien ist ein köstliches Gericht, das den Gaumen verwöhnt. Die Kombination von zartem Entenfleisch und knackigen Pistazien macht diese Terrine zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich diese Spezialität ganz einfach zubereiten.

Zutaten

Für die Ententerrine mit Pistazien benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 Ente
  • 200 g Pistazien
  • Salz und Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zitrone
  • Olivenöl

Anleitung

So bereiten Sie die Ententerrine mit Pistazien zu:

  1. Die Ente gründlich waschen, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Ente mit Knoblauchpulver einreiben und 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Die Pistazien grob hacken und mit gehackter Petersilie vermischen.
  4. Die Ente mit der Pistazienmischung füllen und mit Küchengarn zubinden.
  5. Die Ente von außen mit Olivenöl einreiben und mit Zitronensaft beträufeln.
  6. Die Ente in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 2 Stunden garen.
  7. Die Ente aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  8. Die Terrine in den Kühlschrank stellen und mindestens 6 Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.
  9. Die Ententerrine in Scheiben schneiden und servieren.

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit für die Ententerrine mit Pistazien beträgt ca. 3 Stunden.

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für die Ententerrine mit Pistazien sind:

  • Kalorien: 300 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 25 g

Tipps

Wenn Sie die Ententerrine mit Pistazien noch raffinierter gestalten möchten, können Sie weitere Gewürze wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Diese verleihen der Terrine eine besondere Note.

FAQs

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Ententerrine mit Pistazien:

    1. Kann ich anstelle von Pistazien auch andere Nüsse verwenden? Ja, Sie können anstelle von Pistazien auch Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Nüsse gut zu dem zarten Entenfleisch passen.
    1. Kann ich die Ententerrine auch warm servieren? Ja, Sie können die Ententerrine auch warm servieren. Beachten Sie jedoch, dass die Terrine nach dem Garen mindestens 6 Stunden im Kühlschrank durchziehen sollte, um ihre optimale Konsistenz zu erhalten.
    1. Kann ich die Ententerrine auch einfrieren? Ja, Sie können die Ententerrine auch einfrieren. Wickeln Sie die Terrine dazu gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So hält sie sich mehrere Monate im Gefrierschrank.

Genießen Sie die Ententerrine mit Pistazien als Vorspeise oder als Hauptgericht. Sie ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird Sie und Ihre Gäste begeistern!

Weitere Terrinen Rezepte

Entdecken Sie auch weitere köstliche Terrinen Rezepte:

Ententerrine mit Haselnüssen | Rezept | Rezepte, Essen und trinken

Ententerrine mit Äpfeln Rezept | Küchengötter

Genussbereit: Weihnachtsessen: Enten-Terrine mit Äpfeln

Bonjour Alsace: Terrine paysanne oder rustikale Paté

Ententerrine mit Chutney aus Zwiebeln Rezept | EAT SMARTER

Terrine de canard aux pommes, Calvados et 4 épices (Ententerrine mit

Ententerrine mit Schwammerln und Apfel-Selleriesalat • Rezept

Terrinen Rezepte | Kochrezepte.at

Ententerrine mit Maronen | Winzerterrine m. Entenfleisch & Kastanie

Guten Appetit!