Energiekekse Rezept, Energiekekse Von Shanai

Energiekekse mit Tahin und Sesam / glutenfrei & vegan

Energiekekse mit Tahin und Sesam

Diese köstlichen Energiekekse mit Tahin und Sesam sind nicht nur glutenfrei, sondern auch vegan. Sie sind der perfekte Snack, um deine Energie zu steigern und gleichzeitig deine Gesundheit zu fördern.

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 75 g Tahin
  • 75 g Ahornsirup
  • 50 g Sesamsamen
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung:

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
  2. Mische alle Zutaten in einer großen Schüssel zusammen.
  3. Forme mit den Händen kleine Kekse aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  4. Backe die Kekse für ca. 15-20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
  5. Nimm die Kekse aus dem Ofen und lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie genießt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 10 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 15-20 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 20 Kekse.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Keks):

  • Kalorien: 120
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 3 g

Tipps:

  • Du kannst die Kekse auch mit anderen Nüssen oder Samen deiner Wahl zubereiten.
  • Füge getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries für eine fruchtige Note hinzu.
  • Wenn du den Geschmack von Sesam magst, kannst du mehr Sesamsamen hinzufügen.
  • Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter, damit sie länger frisch bleiben.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Sind diese Energiekekse geeignet für Personen mit Glutenunverträglichkeit?

Antwort: Ja, diese Energiekekse sind glutenfrei, da sie keine glutenhaltigen Zutaten enthalten.

Frage: Kann ich anstelle von Tahin eine andere Nussbutter verwenden?

Antwort: Ja, du kannst anstelle von Tahin auch Mandelbutter, Erdnussbutter oder eine andere Nussbutter deiner Wahl verwenden.

Frage: Wie lange halten sich diese Energiekekse?

Antwort: Die Kekse halten sich in einem luftdichten Behälter für ca. eine Woche.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieses köstlichen und gesunden Energiekeks-Rezepts! Sie sind ideal, um deinen Energiepegel auf natürliche Weise anzuheben und dich mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Energiekekse

Rezept Kraftkekse nach Hildegard von Bingen

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Rezept Kraftkekse nach Hildegard von Bingen

Rezept Kraftkekse nach Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen war eine berühmte Mystikerin und Heilkundlerin des 12. Jahrhunderts. Sie war bekannt für ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und natürliche Heilmittel. Dieses Rezept für Kraftkekse basiert auf ihren Lehren und ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Zutaten:

  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Ahornsirup
  • 100 g Butter
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 50 g getrocknete Aprikosen, in Stücke geschnitten
  • 1 Teelöffel Zimt

Anleitung:

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
  2. Vermische das Dinkelvollkornmehl, den Ahornsirup und die Butter zu einem Teig.
  3. Gib die gehackten Mandeln, die getrockneten Aprikosen und den Zimt hinzu und knete alles gut durch.
  4. Forme mit den Händen kleine Kekse aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Backe die Kekse für ca. 15-20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
  6. Nimm die Kekse aus dem Ofen und lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie genießt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 15-20 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 20 Kekse.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Keks):

  • Kalorien: 110
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 2 g

Tipps:

  • Verwende statt Dinkelvollkornmehl auch gerne Haferflockenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Füge weitere Trockenfrüchte wie Rosinen oder Feigen hinzu, um den Geschmack zu variieren.
  • Du kannst anstelle von Butter auch Kokosöl verwenden, um die Kekse vegan zu machen.
  • Genieße die Kraftkekse als Snack zwischen den Mahlzeiten oder als süße Leckerei zum Kaffee.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von Butter auch Margarine verwenden?

Antwort: Ja, du kannst anstelle von Butter auch Margarine verwenden. Achte darauf, dass es sich um eine vegane Margarine handelt, wenn du das Rezept vegan machen möchtest.

Frage: Sind die Kraftkekse länger haltbar?

Antwort: Ja, die Kekse halten sich in einem luftdichten Behälter für ca. zwei Wochen.

Viel Spaß beim Nachbacken dieser köstlichen und gesunden Kraftkekse nach Hildegard von Bingen! Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für Körper und Geist.

Energiekekse

Rezept Kraftkekse nach Hildegard von Bingen

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse

Energiekekse