Eberhofer Rezepte, Eberhofer Krimi Filmstarts Kino Kaiserschmarrndrama Erster

Heute präsentiere ich Ihnen einige köstliche Gerichte, die von Oma Eberhofer inspiriert sind. Die Eberhofer-Reihe ist bekannt für ihre spannenden Krimis, aber das Kochbuch von Oma Eberhofer ist genauso aufregend! Tauchen Sie ein in die Welt der bayerischen Küche und lassen Sie sich von diesen traditionellen Rezepten verführen.

Dampfnudeln

Dampfnudeln

Ein echter Klassiker: Dampfnudeln! Diese luftigen Hefeknödel sind ein wahrer Genuss und passen perfekt zu herzhaften Eintöpfen oder süßen Vanillesoßen. Das Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit diesem traditionellen Gericht.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter

Anleitung:

  1. Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen.
  2. Die Milch in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.
  3. Die warme Milchmischung zur Mehlmischung geben und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Eine große Pfanne mit einem Deckel auf mittlerer Hitze erhitzen und die Dampfnudeln darin platzieren.
  6. Die Dampfnudeln bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten garen, bis sie goldbraun sind.
  7. Servieren Sie die Dampfnudeln warm mit Ihrer Lieblingssauce.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, und das Rezept ergibt ca. 8 Portionen.

Energie und Nährstoffe:

Eine Portion Dampfnudeln enthält durchschnittlich etwa 267 Kalorien, 8 g Fett, 42 g Kohlenhydrate und 5 g Protein.

Gugelhupf

Gugelhupf aus dem Eberhofer Krimi

Ein weiteres köstliches Rezept aus dem Eberhofer-Krimi: Gugelhupf! Dieser traditionelle Kuchen mit seinem charakteristischen Ringdesign ist ein wahrer Blickfang auf jedem Kaffeetisch. Probiere dieses Rezept von Oma Eberhofer aus und beeindrucke deine Gäste mit einem selbstgebackenen Gugelhupf.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 50 ml Milch

Anleitung:

  1. Die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen und nach und nach Zucker und Vanillezucker hinzufügen.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben.
  4. Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig gleichmäßig in eine gefettete Gugelhupfform füllen.
  6. Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen.
  7. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form nimmst.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 15 Minuten, und der Gugelhupf ergibt ca. 12 Portionen.

Energie und Nährstoffe:

Eine Portion Gugelhupf enthält durchschnittlich etwa 330 Kalorien, 19 g Fett, 36 g Kohlenhydrate und 4 g Protein.

Rahmgulasch

Rahmgulasch wie bei Oma Eberhofer

Wenn Sie Lust auf deftiges Fleischgericht haben, dann ist das Rahmgulasch nach Oma Eberhofers Rezept perfekt für Sie. Zartes Rindfleisch wird in einer cremigen Sauce geschmort und mit Nudeln oder Knödeln serviert. Dieses traditionelle Gericht wird sicherlich Ihren Gaumen verwöhnen.

Zutaten:

  • 800 g Rindfleisch (z.B. aus der Keule)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver
  • 200 ml Sahne
  • 400 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Fleisch in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten, bis es braun ist. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. In derselben Pfanne Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten.
  4. Paprikapulver und Mehl hinzufügen und kurz mit anrösten.
  5. Rinderbrühe und Sahne einrühren und zum Kochen bringen.
  6. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis es zart ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Beilagen Ihrer Wahl servieren.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden und das Rahmgulasch ergibt ca. 4 Portionen.

Energie und Nährstoffe:

Eine Portion Rahmgulasch enthält durchschnittlich etwa 435 Kalorien, 23 g Fett, 17 g Kohlenhydrate und 38 g Protein.

Probieren Sie diese köstlichen Oma Eberhofer Rezepte aus und lassen Sie sich von der bayerischen Küche verzaubern. Guten Appetit!