Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept vorstellen, das sicherlich alle Brotliebhaber begeistern wird - das Doppelback. Dieses deftige Roggenmischbrot ist nicht nur besonders lecker, sondern auch einfach selbst zu Hause gebacken. Mit unseren Anleitungen werden Sie im Handumdrehen zum Bäckermeister!
Roggenmischbrot (Doppelback)

Zutaten:
- 500 g Roggenmehl
- 500 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Roggenmehl, Weizenmehl, Salz und Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und alles gut vermengen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu zwei Laiben formen. Die Laibe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6. Die Teiglinge mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden und für etwa 40-45 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
7. Das Roggenmischbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Anschließend genießen!
Doppelback - Deftig und lecker

Das Doppelback ist ein echter Klassiker. Es zeichnet sich durch seine herzhafte Kruste und seinen saftigen Teig aus. Perfekt als Beilage zu deftigen Suppen oder als schmackhafter Snack zwischendurch.
Zutaten:
- 500 g Roggenmehl
- 500 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Roggenmehl, Weizenmehl, Salz und Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und alles gut vermengen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6. Den Teigling mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden und für etwa 40-45 Minuten backen, bis er eine goldbraune Kruste hat.
7. Das Doppelback aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und nach Belieben servieren.
Sieht das nicht lecker aus?

Der Anblick eines frisch gebackenen Doppelbacks ist einfach unwiderstehlich. Die knusprige Kruste und der weiche, saftige Teig machen einfach Lust auf mehr. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu herzhaften Gerichten - das Doppelback ist immer eine gute Wahl.
Zutaten:
- 500 g Roggenmehl
- 500 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Roggenmehl, Weizenmehl, Salz und Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und alles gut vermengen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6. Den Teigling mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden und für etwa 40-45 Minuten backen, bis er eine goldbraune Kruste hat.
7. Das Doppelback aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und servieren.
Genießen Sie das Doppelback wie vom Bäcker

Das Doppelback, wie es von der renommierten Bäckerei und Konditorei Birkholz GmbH angeboten wird, ist ein wahrer Genuss. Die Fachleute wissen genau, wie man den perfekten Teig herstellt und das Doppelback zu einem echten Geschmackserlebnis macht.
Zutaten:
- 500 g Roggenmehl
- 500 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Roggenmehl, Weizenmehl, Salz und Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und alles gut vermengen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6. Den Teigling mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden und für etwa 40-45 Minuten backen, bis er eine goldbraune Kruste hat.
7. Das Doppelback aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und genießen!
Doppelback wie vom Bäcker - Einfach selbst gemacht

Mit unserem Rezept können Sie das Doppelback ganz einfach zu Hause selber machen. Das köstliche Brot wird garantiert genauso lecker wie beim Bäcker! Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des selbst gebackenen Doppelbacks.
Zutaten:
- 500 g Roggenmehl
- 500 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Roggenmehl, Weizenmehl, Salz und Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und alles gut vermengen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6. Den Teigling mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden und für etwa 40-45 Minuten backen, bis er eine goldbraune Kruste hat.
7. Das Doppelback aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Jetzt können Sie es nach Belieben genießen!
Doppelback mit dem Thermomix

Mit dem Thermomix wird das Backen von Doppelback zum Kinderspiel. Das Dinkelbrot mit Körnern ist nicht nur besonders gesund, sondern auch lecker. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie die Vorzüge des Backens mit dem Thermomix.
Zutaten:
- 500 g Roggenmehl
- 500 g Weizenmehl
- 200 g Dinkelmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ca. 600 ml lauwarmes Wasser
- 150 g Körnermischung (z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Haferflocken)
Anleitung:
1. Das Roggenmehl, Weizenmehl, Dinkelmehl, Salz, Zucker, Trockenhefe und die Körnermischung in den Mixtopf des Thermomix geben und 10 Sekunden/Stufe 5 vermengen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen