Hey Leute! Heute haben wir ein fantastisches Rezept für euch, das ihr unbedingt ausprobieren müsst. Es ist ein köstlicher Brötchen-Auflauf, der super einfach zuzubereiten ist. Also, lasst uns gleich loslegen!
Brötchen-Auflauf

Zutaten:
- 500 g Brötchen (am besten vom Vortag)
- 4 Eier
- 500 ml Milch
- 200 g geriebener Käse
- 150 g Schinkenwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Zuerst die Brötchen in Scheiben schneiden und in eine große Auflaufform legen.
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und den Schinken in Würfel schneiden.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken darin anbraten.
In einer separaten Schüssel die Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen.
Die angebratenen Zutaten über die Brötchenscheiben geben und gleichmäßig verteilen.
Den geriebenen Käse darüber streuen.
Die Eiermilch gleichmäßig über den Auflauf gießen.
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
Guten Appetit!
Nun fragt ihr euch sicher, wie lange es dauert, diesen köstlichen Brötchen-Auflauf zuzubereiten. Nun, die Vorbereitungszeit beträgt ungefähr 15 Minuten und die Backzeit beträgt weitere 30 Minuten. Also insgesamt etwa 45 Minuten, bis ihr das Gericht servieren könnt.
Was die Portionen angeht, könnt ihr mit diesem Rezept etwa 4 bis 6 Personen satt bekommen, je nachdem, wie großzügig ihr portioniert.
Jetzt ein paar nützliche Informationen zur Ernährung. Dieser Brötchen-Auflauf enthält viele Proteine aus den Eiern und dem Schinken sowie Kalzium aus der Milch und dem Käse. Natürlich enthält er auch Kohlenhydrate aus den Brötchen, also genießt ihn in Maßen.
Hier sind noch ein paar Tipps, um euren Brötchen-Auflauf noch köstlicher zu machen:
- Fügt frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um dem Auflauf mehr Geschmack zu verleihen.
- Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, um herauszufinden, welche ihr am liebsten mögt.
- Probiert verschiedene Schinkensorten wie gekochten Schinken oder Speck aus, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und dass ihr es ausprobieren werdet. Es ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder Brunch am Wochenende.
Bis bald und viel Spaß beim Kochen!