Dippehas Rezept, Oma Bloggt

Dippehas - Ein traditionelles rheinhessisches Gericht

Dippehas

Dippehas ist ein köstliches Gericht aus Rheinhessen, das oft in den Familienrezepten über Generationen weitergegeben wurde. Es ist ein beliebtes Wintergericht und wird besonders gerne während der kalten und dunklen Wintertage zubereitet. Der Name “Dippehas” stammt aus dem rheinhessischen Dialekt und bedeutet übersetzt so viel wie “Topfhase”. Doch keine Sorge, das Gericht besteht nicht aus Hasenfleisch, sondern aus deftigen Zutaten wie Kartoffeln, Speck und Zwiebeln.

Um Dippehas zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 250 g durchwachsener Speck
  • 2 große Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Zuerst die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden und die Zwiebeln fein hacken.

In einem großen Topf den Speck auslassen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Anschließend die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles gut vermengen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.

Nun kommt der lustige Teil: Die Dippehas-Mischung wird traditionell in alte Tontöpfe gefüllt und im Backofen bei niedriger Temperatur mehrere Stunden gegart. Dabei entwickelt sich ein herrlicher Duft, der das ganze Haus erfüllt.

Dippehas – Eine kulinarische Köstlichkeit

Dippehas

Doch wozu isst man Dippehas? Es passt wunderbar zu deftigen Gerichten wie Sauerkraut oder Bratkartoffeln. Außerdem lässt sich Dippehas auch prima als Hauptgericht servieren, zum Beispiel mit einem frischen grünen Salat.

Die Zubereitungszeit für Dippehas beträgt ungefähr 30 Minuten, die Garzeit im Ofen variiert je nach gewünschter Konsistenz. Für besonders zarte Kartoffeln und einen intensiven Geschmack kann man den Dippehas auch länger im Ofen lassen.

Dippehas – Ein Herz erwärmendes Gericht

Dippehas

Dippehas ist nicht nur ein herzhaftes Gericht, sondern auch eine kulinarische Reise in die rheinhessische Küche. Es erinnert an gemütliche Familienabende, an denen die Großmutter den Tontopf aus dem Ofen holt und alle um den Esstisch versammelt sind. Der Duft von Dippehas verbreitet eine wohlige Wärme und sorgt für ein Gefühl von Geborgenheit.

Das Rezept für Dippehas ist flexibel und kann nach Belieben angepasst werden. Man kann zum Beispiel weitere Gemüsesorten wie Möhren oder Sellerie hinzufügen und somit eine eigene Variation des Gerichts kreieren.

Dippehas – Genuss pur

Dippehas

Dippehas ist ein Gericht, das zum Genießen einlädt. Die Kombination aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln ergibt eine köstliche Mischung, die sowohl Groß als auch Klein begeistert. Probiere dieses traditionelle rheinhessische Gericht doch einfach selbst aus und lasse dich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern!

Guten Appetit!