Moin Leute! Heute habe ich ein köstliches Rezept für euch: Dinkelauflauf mit Staudensellerie und Schinken. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Also, lasst uns gleich loslegen!
Rezeptbilder:










Jetzt kommen wir zu den Zutaten:
Zutaten:
- 200g Dinkel
- 200g Staudensellerie
- 150g gekochter Schinken
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200ml Sahne
- 200ml Gemüsebrühe
- 100g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Und hier ist, wie du den Dinkelauflauf zubereitest:
Anleitung:
1. Als Erstes den Dinkel nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
2. In der Zwischenzeit den Staudensellerie und den Schinken in kleine Stücke schneiden.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
4. Eine Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
5. Den Staudensellerie und den Schinken hinzufügen und kurz mitbraten.
6. Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen, alles gut vermischen und kurz aufkochen lassen.
7. Den gekochten Dinkel unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
8. Die Mischung in eine Auflaufform geben und mit geriebenem Käse bestreuen.
9. Den Dinkelauflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
Und schon ist dein Dinkelauflauf mit Staudensellerie und Schinken fertig! Guten Appetit!
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, und das Rezept reicht für 4 Personen.
Nun noch ein paar nützliche Informationen zu den Nährwerten:
Nährwertangaben:
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 35g
- Eiweiß: 20g
Ein paar Tipps:
1. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Paprika oder Zucchini hinzufügen, um dem Dinkelauflauf eine extra Portion Vitamine zu verleihen.
2. Wenn du eine vegetarische Variante möchtest, kannst du den Schinken einfach weglassen und mit etwas mehr Gemüse ersetzen.
3. Serviere den Dinkelauflauf mit einem frischen grünen Salat - das schmeckt besonders lecker!
Und hier sind ein paar häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich statt Dinkel auch normale Nudeln verwenden?
Antwort: Ja, du kannst den Dinkel durch Nudeln ersetzen, wenn du möchtest. Der Geschmack wird ein wenig anders sein, aber es wird trotzdem lecker sein.
Frage: Wie lange kann ich den Dinkelauflauf im Kühlschrank aufbewahren?
Antwort: Du kannst den Dinkelauflauf problemlos für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Verzehr wieder aufwärmen.
Frage: Kann ich den Dinkelauflauf auch einfrieren?
Antwort: Ja, der Dinkelauflauf lässt sich gut einfrieren. Stelle ihn einfach in einen luftdichten Behälter und friere ihn ein. Vor dem Verzehr auftauen und erneut aufwärmen.
So, das war’s von mir! Ich hoffe, euch hat das Rezept gefallen und ihr habt Lust bekommen, den Dinkelauflauf auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!