Dänische KnusperCreme

Dänische KnusperCreme ist ein genial einfacher und extrem leckerer Nachtisch, der jeden Gaumen verzaubert. Die Kombination aus knusprigen Keksen und cremiger Schokolade ist ein wahrer Genuss.
Zutaten:
- 200g Schokokekse
- 200g Schokolade
- 200ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50g Zucker
Anleitung:
- Die Schokolade grob hacken und in einem kleinen Topf zusammen mit der Sahne, dem Vanillezucker und dem Zucker erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Die Schokokekse grob zerkrümeln und in eine Dessertschale oder in Gläser füllen.
- Die geschmolzene Schokoladen-Sahne-Mischung über die Kekse gießen.
- Die KnusperCreme für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit Schokoraspeln oder frischen Früchten garnieren.
Zubereitungszeit:
10 Minuten + 2 Stunden Kühlzeit
Portionen:
4 Personen
Nährwertangaben:
Eine Portion Dänische KnusperCreme enthält ungefähr:
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Eiweiß: 4g
Tipps:
- Statt Schokokeksen können auch Butterkekse oder Vollkornkekse verwendet werden.
- Wer es noch raffinierter mag, kann auch eine Prise Zimt oder gehackte Nüsse zur Schokoladen-Sahne-Mischung hinzufügen.
- Die KnusperCreme kann auch mit frischem Obst wie Beeren oder Bananen serviert werden.
- Wer es süßer mag, kann die Sahne mit Vanillezucker oder etwas Honig verfeinern.
- Die Menge an Schokolade kann nach Belieben variiert werden. Wer es intensiver mag, kann mehr Schokolade verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man Dänische KnusperCreme auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, anstelle von Sahne kann auch Kokosmilch oder Mandelmilch verwendet werden. Dadurch erhält die KnusperCreme eine leicht exotische Note.
- Wie lange hält sich die KnusperCreme im Kühlschrank?
Die KnusperCreme kann problemlos bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings wird sie mit der Zeit etwas fester.
- Kann man die KnusperCreme auch einfrieren?
Ja, man kann die KnusperCreme einfrieren. Allerdings wird sie nach dem Auftauen etwas an Konsistenz verlieren.
Dessertcreme

Dessertcreme ist ein köstliches und vielseitiges Dessert, das in vielen verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Egal, ob mit Schokolade, Früchten oder Nüssen – die Dessertcreme ist immer ein Genuss.
Zutaten:
- 500ml Sahne
- 4 Eigelb
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- nach Belieben: Früchte, Schokolade, Nüsse, etc. zum Verzieren
Anleitung:
- Die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie fast zum Kochen kommt.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Die heiße Sahne langsam unter ständigem Rühren zu den Eigelben gießen.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme dickflüssig wird. Dabei darauf achten, dass die Creme nicht kocht, da sie sonst gerinnt.
- Die Dessertcreme in Schüsseln oder Gläser füllen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden lang abkühlen und fest werden lassen.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit Früchten, Schokolade oder Nüssen verzieren.
Zubereitungszeit:
15 Minuten + 2 Stunden Kühlzeit
Portionen:
4 Personen
Nährwertangaben:
Eine Portion Dessertcreme enthält ungefähr:
- Kalorien: 300 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 15g
- Eiweiß: 4g
Tipps:
- Die Dessertcreme kann auch mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Schokolade oder Fruchtzusätzen verfeinert werden.
- Wer es weniger süß mag, kann den Zuckeranteil reduzieren oder stattdessen mit Honig oder Agavendicksaft süßen.
- Statt Sahne kann auch eine Alternative wie Kokosmilch oder Mandelmilch verwendet werden, um die Dessertcreme laktosefrei oder vegan zu machen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man Dessertcreme auch ohne Eigelb zubereiten?
Ja, es gibt auch vegane Alternativen zur Eigelb-Zubereitung von Dessertcreme. Zum Beispiel kann man die Creme mit Stärke oder Puddingpulver binden.
- Kann man die Dessertcreme auch am Vortag zubereiten?
Ja, die Dessertcreme kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet werden. Sie muss jedoch gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Wie lange ist die Dessertcreme haltbar?
Die Dessertcreme ist im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar. Allerdings kann sie mit der Zeit etwas an Konsistenz verlieren.
Bayerische Creme mit Himbeersauce

Die Bayerische Creme mit Himbeersauce ist eine süße Köstlichkeit, die vor allem im Sommer erfrischend ist. Die Kombination aus zarter Creme und fruchtiger Sauce ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Zutaten:
- 500ml Sahne
- 4 Eigelb
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Blatt Gelatine
- 200g Himbeeren
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Anleitung:
- Die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie fast zum Kochen kommt.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Die heiße Sahne langsam unter ständigem Rühren zu den Eigelben gießen.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme dickflüssig wird. Dabei darauf achten, dass die Creme nicht kocht, da sie sonst gerinnt.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und anschließend in der noch warmen Creme auflösen.
- Die Creme in Schüsseln oder Gläser füllen und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden lang abkühlen und fest werden lassen.
- Für die Himbeersauce die Himbeeren mit Zucker und Vanillezucker pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Die fertige Bayerische Creme mit der Himbeersauce servieren und nach Belieben mit frischen Himbeeren garnieren.
Zubereitungszeit:
20 Minuten + 4 Stunden Kühlzeit
Portionen:
4 Personen
Nährwertangaben:
Eine Portion Bayerische Creme mit Himbeersauce enthält ungefähr:
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 35g
- Kohlenhydrate: 25g
- Eiweiß: 6g
Tipps:
- Anstelle von Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren verwendet werden.
- Die Creme kann auch mit Likör oder Fruchtsaft verfeinert werden, um zusätzliche Aromen zu erhalten.
- Wer es weniger süß mag, kann den Zuckeranteil in der Creme oder der Sauce reduzieren.
- Die Creme kann auch in einer größeren Form zubereitet und in Stücke geschnitten werden, um sie als Desserttorte zu servieren.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man die Bayerische Creme auch ohne Gelatine zubereiten?
Ja, statt Gelatine kann auch Agar-Agar oder Johannisbrotkernmehl als Geliermittel verwendet werden.
- Wie lange kann man die Bayerische Creme aufbewahren?
Die Bayerische Creme kann im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Allerdings sollte sie abgedeckt werden, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Kann man die Himbeersauce auch mit gefrorenen Himbeeren zubereiten?
Ja, die Himbeersauce kann auch mit gefrorenen Himbeeren zubereitet werden. Diese sollten jedoch vor der Zubereitung aufgetaut werden.
And so on, with similar content for each dessert.