Habt ihr schon mal Deckelplätzchen gegessen? Die sehen so lecker aus! Ich habe gerade ein Rezept gefunden, das ich unbedingt mit euch teilen muss. Also schnappt euch eure Kochschürzen und lasst uns loslegen!
Deckelplätzchen -wie Anisplätzchen ohne Anis- wie von Oma

Zutaten:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Anleitung:
- Die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Eier hinzufügen und gut mischen.
- Das Mehl und das Backpulver hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchenformen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und genießen!
Guten Appetit!
Ist das nicht ein tolles Rezept? Diese Deckelplätzchen sehen so lecker aus, dass ich am liebsten gleich hineinbeißen würde. Und das Beste daran ist, dass sie ohne Anis sind. Ein perfekter Genuss für alle, die nicht so sehr auf den Anisgeschmack stehen.
Da bekomme ich direkt Lust, noch mehr Plätzchen zu backen. Zum Glück habe ich noch ein paar andere Rezepte gefunden, die ich unbedingt ausprobieren möchte.
Anisplätzchen von otmar49

Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 TL Anis (gemahlen)
Anleitung:
- Die Butter mit dem Puderzucker cremig rühren.
- Das Eigelb hinzufügen und gut vermengen.
- Das Mehl und den gemahlenen Anis hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und genießen!
Einfach, aber lecker! Diese Anisplätzchen sind sicher ein Genuss.
Wenn ihr noch mehr Inspiration braucht, habe ich hier ein paar weitere Rezepte für euch:
Haferflocken - Plätzchen nach Omas Art von benny_17

Apfelkuchen nach Omas Art von Teufelspranke

Kartoffelsalat nach Omas Art

Wie ihr sehen könnt, gibt es so viele leckere Rezepte, die uns unsere Omas hinterlassen haben. Es ist immer schön, diese traditionellen Gerichte zu kochen und den nostalgischen Geschmack der Vergangenheit zu genießen.
Viel Spaß beim Backen und Kochen!