Dampfmohn Rezepte, Mohntorte Kurkuma Kokoscreme Turmeric Seed Favorisieren Veganevibes

Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept vorstellen, das perfekt für Ihren nächsten Backnachmittag ist: eine leckere Mohntorte mit Kurkuma-Kokoscreme! Dieses vegane Rezept vereint den herrlichen Geschmack von Mohn mit der exotischen Note von Kurkuma und Kokos. Das Ergebnis ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.

Mohntorte mit Kurkuma-Kokoscreme

Mohntorte mit Kurkuma-Kokoscreme

Zutaten:

  • 200 g gemahlener Blaumohn
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • 150 ml Kokosmilch
  • 4 EL Kokosöl (geschmolzen)
  • Abrieb einer Bio-Zitrone

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine runde Springform einfetten.
  2. In einer Schüssel das Dinkelmehl, Backpulver, Kokosblütenzucker, Vanilleextrakt, gemahlenen Kurkuma und den gemahlenen Blaumohn vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel die geschmolzene Kokosmilch, das geschmolzene Kokosöl und den Zitronenabrieb gut vermengen.
  4. Die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen.
  6. Die Mohntorte für etwa 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist und beim Einstechen mit einem Zahnstocher kein Teig mehr daran haftet.
  7. Danach die Torte vollständig abkühlen lassen.

Zubereitungsdauer:

Die Zubereitungszeit für die Mohntorte mit Kurkuma-Kokoscreme beträgt etwa 15 Minuten. Die Backzeit beträgt ca. 40 Minuten und die Abkühlzeit sollte mindestens eine Stunde betragen.

Portionen:

Das Rezept ergibt eine Mohntorte, die in etwa für 8 Portionen ausreicht.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthält die Mohntorte etwa 320 Kalorien, 12 g Fett, 48 g Kohlenhydrate und 6 g Protein.

Tipps:

- Verfeinern Sie die Kurkuma-Kokoscreme mit etwas Zitronensaft, um sie noch frischer und würziger zu machen.
- Servieren Sie die Mohntorte mit einer Kugel veganem Vanilleeis für eine extra leckere Kombination.
- Wenn Sie keine Springform haben, können Sie den Teig auch in einer rechteckigen Backform zubereiten und die Torte nach dem Backen in kleine Quadrate schneiden.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von gemahlenem Blaumohn auch andere Sorten von Mohn verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch gemahlenen Graumohn oder gemahlenen Weißen Mohn verwenden. Der Geschmack wird leicht variieren, aber alle Sorten passen gut zu Kurkuma und Kokoscreme.

Frage: Kann ich anstelle von Kokosmilch auch Mandelmilch oder Hafermilch verwenden?
Antwort: Ja, Sie können je nach Vorlieben auch andere pflanzliche Milchsorten verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies den Geschmack des Teigs leicht verändern kann.

Probieren Sie dieses wunderbare Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einer saftigen Mohntorte mit Kurkuma-Kokoscreme. Sie werden von dem einzigartigen Geschmack begeistert sein! Guten Appetit!