Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln

Das Gericht “Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln” ist eine köstliche Kombination aus zartem Damhirschfleisch, würzigem Rotkraut und herzhaften Semmelknödeln. Es ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach als festliches Sonntagsessen.
Zutaten:
- 1,5 kg Damhirschbraten
- 500 g Rotkraut
- 4 Semmelknödel
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Butter
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 500 ml Wildfond
- 250 ml Rotwein
- 2 EL Mehl
Anleitung:
1. Den Damhirschbraten salzen und pfeffern.
2. In einem Bräter Butter und Öl erhitzen.
3. Den Damhirschbraten von allen Seiten scharf anbraten.
4. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob würfeln.
5. Die Zwiebel, den Knoblauch, den Zucker, den Zimt, die Nelken und die Lorbeerblätter zum Braten geben.
6. Mit Wildfond und Rotwein ablöschen.
7. Den Braten bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen für ca. 2 Stunden schmoren lassen.
8. Das Rotkraut in feine Streifen schneiden.
9. In einem Topf Butter erhitzen und das Rotkraut darin anschwitzen.
10. Mit etwas Wasser ablöschen und ca. 1 Stunde köcheln lassen.
11. Die Semmelknödel nach Packungsanleitung zubereiten.
12. Den Braten aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen.
13. Den Bratensaft mit Mehl binden und zu einer Sauce verarbeiten.
14. Den Damhirschbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Rotkraut und den Semmelknödeln servieren.
Zubereitungszeit:
Ca. 3 Stunden
Portionen:
4-6
Nährwertangaben:
Pro Portion (bei 6 Portionen)
- Kalorien: 500
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 50 g
Dieses Rezept für Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln ist ein echter Gaumenschmaus. Der zarte Damhirschbraten wird durch die würzige Rotkrautsauce und die herzhaften Semmelknödel perfekt ergänzt. Es ist ein klassisches Gericht, das auf keiner festlichen Tafel fehlen darf. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert.
Tipps:
- Verfeinern Sie die Rotkrautsauce mit etwas Rotwein oder einem Schuss Rotweinessig für eine intensivere Geschmacksnote.
- Servieren Sie den Damhirschbraten mit einem erfrischenden Feldsalat und frischem Baguette.
- Verwenden Sie den restlichen Bratensaft für eine köstliche Sauce, die Sie zum Braten reichen können.
FAQs:
- Kann ich anstelle von Damhirsch auch Reh- oder Wildschweinfleisch verwenden?
Ja, Sie können auch andere Wildarten für dieses Rezept verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Garzeiten je nach Fleischsorte etwas unterscheiden können.
- Kann ich die Semmelknödel auch selbst machen?
Ja, Sie können die Semmelknödel auch selbst zubereiten. Dafür benötigen Sie Brötchen, Eier, Milch, Zwiebeln und Petersilie. Schneiden Sie die Brötchen in Würfel und vermengen Sie sie mit den restlichen Zutaten. Formen Sie kleine Knödel und lassen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser gar ziehen.
Genießen Sie dieses köstliche Damhirschbraten-Rezept mit Rotkraut und Semmelknödeln und bringen Sie den Geschmack der deutschen Küche auf Ihre Teller!