Limettenkuchen: süß-saurer Blechkuchen

Der Limettenkuchen ist ein süß-saurer Blechkuchen und ein absoluter Klassiker. Er besticht durch seine frische Limettennote und eignet sich perfekt für den Sommer. Mit seiner saftigen Konsistenz und dem leichten Zitrusgeschmack ist er ein wahrer Genuss. Hier ist unser Rezept für den Limettenkuchen:
Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 Limetten
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
1. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und etwas abkühlen lassen. Den Zucker und die Eier in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer cremig verrühren.
2. Das Mehl und das Backpulver vermischen und zur Eiermischung geben. Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren.
3. Die Limetten auspressen und den Saft zur Teigmasse geben. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 45-50 Minuten backen.
4. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wie bereitet man den Limettenkuchen zu?
Den Limettenkuchen zuzubereiten ist ganz einfach. Zuerst schmelzt man die Butter und lässt sie etwas abkühlen. In der Zwischenzeit rührt man Zucker und Eier cremig. Dann fügt man das Mehl und das Backpulver hinzu und verrührt alles gut. Anschließend gibt man die geschmolzene Butter und den Limettensaft hinzu und vermengt alles zu einem glatten Teig. Den Teig füllt man in eine gefettete Springform und bäckt den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 45-50 Minuten. Nach dem Backen lässt man den Kuchen etwas abkühlen und bestäubt ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Die Zubereitungszeit für den Limettenkuchen beträgt etwa 20 Minuten, die Backzeit beträgt 45-50 Minuten. Der Kuchen ist für ca. 12 Portionen geeignet.
Die Nährwertangaben für den Limettenkuchen variieren je nach Zutaten und Portionsgröße. Generell enthält der Kuchen etwa 300-350 Kalorien pro Portion. Er liefert außerdem wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine.
Ein Tipp für die Zubereitung des Limettenkuchens ist es, den Kuchen vor dem Servieren gut abkühlen zu lassen, damit er seine saftige Konsistenz entfalten kann. Außerdem kann man den Kuchen mit frischer Limettenschale garnieren, um ihm eine extra frische Note zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen zum Limettenkuchen:
Frage: Kann man den Limettenkuchen auch als Muffins backen?
Antwort: Ja, der Limettenkuchen lässt sich auch sehr gut als Muffins backen. Dafür den Teig einfach in Muffinförmchen füllen und bei gleicher Temperatur für etwa 20-25 Minuten backen.
Frage: Kann man den Limettenkuchen auch mit Zitronen zubereiten?
Antwort: Ja, anstelle von Limetten kann man auch Zitronen verwenden, um einen Zitronenkuchen zuzubereiten. Der Geschmack wird etwas anders, aber genauso lecker sein.
Genießen Sie den süß-sauren Limettenkuchen und lassen Sie sich von seinem frischen Geschmack begeistern!
Aperol Spritz - nach Original Rezept zubereitet

… (continue with the rest of the content)