Heute haben wir ein köstliches Rezept für dich! Es ist ein Klassiker der französischen Küche, der dich mit Sicherheit begeistern wird. Wir präsentieren dir stolz: Coq au Vin!
Coq au Vin
Coq au Vin ist ein traditioneller französischer Eintopf, der aus Huhn, Wein und aromatischen Kräutern und Gewürzen zubereitet wird. Der Name Coq au Vin bedeutet übersetzt so viel wie “Hahn in Wein”. Das Gericht ist bekannt für seinen reichhaltigen Geschmack und seine zarten, saftigen Fleischstücke.
 Zutaten
Zutaten
- 1 Hahn oder 1,5 kg Hühnerteile
- 200 g Speck, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 g Champignons, geviertelt
- 4 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 4 Zweige frischer Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Flasche kräftiger Rotwein
- 500 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
1. Das Hähnchen in Portionsstücke zerteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Den Speck in einer großen Pfanne knusprig braten und beiseite stellen.
3. Das Huhn in derselben Pfanne in Olivenöl goldbraun anbraten und herausnehmen.
4. Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in derselben Pfanne glasig anbraten.
5. Die Champignons und Karotten hinzufügen und mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
6. Das Huhn wieder in die Pfanne geben und mit Rotwein ablöschen.
7. Die Hühnerbrühe, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen.
8. Den Deckel auf die Pfanne setzen und das Coq au Vin bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
9. Das Coq au Vin servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für Coq au Vin beträgt ca. 30 Minuten, während die Garzeit je nach Fleischstücke ca. 1,5 Stunden beträgt.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4-6 Portionen Coq au Vin.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.
Tipps:
1. Verwende einen kräftigen Rotwein für das Coq au Vin, um den besten Geschmack zu erzielen.
2. Du kannst das Gericht mit verschiedenen Gemüsesorten wie Pilzen, Karotten oder kleinen Zwiebeln variieren.
FAQs
1. Kann ich Coq au Vin auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, du kannst auch Hühnerbrust oder Hähnchenschenkel anstelle eines ganzen Hahns verwenden.
2. Kann ich das Gericht am Tag zuvor zubereiten und aufwärmen?
Ja, das Coq au Vin schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen vollständig entfalten können.
Wir hoffen, dass dir dieses traditionelle französische Rezept gefällt und du es ausprobierst. Bon appétit!